Im Rahmen der gastronomischen Thunfischwochen findet am 13. Mai um 21 Uhram Plaza Torre de Guzamn ein Flamenco-Konzert mit mehreren Künstlern statt (der Eintritt ist kostenlos)
Posts mit dem Label Events werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Events werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 4. Mai 2022
Flamenco Event in Conil
Labels:
Conil de la Frontera,
Events,
Flamenco
Montag, 2. Mai 2022
Ruta del Atún 2022 / Conil
Nicht verpassen, falls Sie in Conil Urlaub machen: vom 6. Mai bis 6 Juni 2022 finden wieder die traditionellen gastronomischen Thunfisch-Wochen statt, an der sich zahlreiche Restaurants beteiligen. Die Liste der Gastronomie-Betriebe und die angebotenen Gerichte finden Sie im Tourismus-Büro in Conil
Auch "DIE WELT" berichtet darüber:
https://www.welt.de/reise/nah/article238456391/Spanien-An-der-Costa-de-la-Luz-gibt-es-den-besten-Thunfisch-von-Europa.html
Labels:
Conil de la Frontera,
Essen und Trinken,
Events,
Thunfisch
Montag, 6. Dezember 2021
Conil - Veranstaltungen im Dezember
In der Vorweihnachtszeit und bis zu den Hl. 3 Königen am 6. Januar finden in Conil zahlreiche Veranstaltungen statt. Sehr beliebt sind die Zambombás. - Zusammenkünfte, meisens auf Plätzen mit einer Feuerstelle - viel Musik, Tanz und gute Laune
Montag, 25. November 2019
Ruta del Retinto 2019 in Conil
16 Bars und Restaurants beteiligen sich diesmal an der Ruta del Retinto, die vom 30. Novmeber bis 9. Dezember stattfindet. Eröffnung ist kommenden Samstag in der Markthalle um 13 Uhr.
![]() |
![]() |
Klicken zum vergrößern |
Labels:
Conil,
Essen und Trinken,
Events,
Gastronomie
Montag, 4. Februar 2019
Es gibt immer einen Grund, nach Conil zu kommen...
In folgenden Jahreskalender wurden einige der wichtigsten Ereignisse und Aktivitäten des Jahres zusammengefasst.
Es gibt jedoch noch viel mehr, aber alle Ereignisse passen nicht in ein Bild.... aber notieren Sie sich diese bereits.
![]() |
Quelle:http://www.turismo.conil.org |
Labels:
Conil de la Frontera,
Events,
Fiestas
Freitag, 7. Dezember 2018
Tag der offenen Tür in Vejer un Medina Sidonia
VIII "VEJER, PUEBLO ABIERTO"
Tag der offenen Tür in Vejer de la Frontera am 8. Dezember 2018, ab 12 Uhr
Einweihung der Sammlung des Vejer Geschichts- und Archäologiemuseums, Besuch von Denkmälern, gastronomische Verkostungen, Buchmesse , Zambombas etc...
XIV JORNADAS DE PUERTAS ABIERTAS.
5. - 9. Dezember 2018Auch in Medina Sidonia gibt es während dieser Tage zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, zudem können alle Museen, historische Denkmäler und patios kostenlos besichtigt werden.
Labels:
Events,
Kultur,
Medina Sidonia,
Vejer,
Veranstaltungen
Freitag, 4. Mai 2018
Thunfisch und Flamenco
Ruta de Atún
Der Monat Mai beginnt in Conil mit einer kulinarischen Veranstaltung. Heute wird die "Ruta de Atún" eröffnet. Im Patio der La Chanca kann man ab 13h an vielen Ständen Thunfischkreationen probieren (Tapa: 2 Euro, Getränk: 1 Euro).Zuvor kann man noch zusehen, wie ein Thunfisch zerlegt wird ("ronqueo de atún").
Bis zum 4. Juni bieten bereits zum 22.-ten Mal zahlreiche Restaurants spezielle Gerichte des roten Thunfisches an.
Hier eine Liste :
Flamenco
Heute abend präsentiert die Peña La Guitarra Poetica in der C/Neptuno3 um 22 Uhr wieder Flamenco(Eintritt frei). An der Bar gibt es leckere Tapas und Getränke.
Mit dem Flamenco geht es am 11.Mai weiter mit dem Festival "Alma Flamenca"
Labels:
Conil de la Frontera,
Events,
Flamenco,
Thunfisch
Freitag, 2. Februar 2018
Donnerstag, 30. November 2017
V Ruta del Retinto -Conil
Die vorweihnachtliche Zeit in Conil beginnt traditionsgemäß mit den gastronomischen Retinto-Tagen. Die andalusischen freilaufenden Rinder der Retinto-Rasse liefern ein köstliches, schmackhaftes Fleisch. 17 Restaurants aus Conil werden vom 1. - 10. Dezember eigene Kreationen bieten. Einen Vorgeschmack bekommt man schon am Samstag, 2. Dezember ,wenn die Ruta del Retinto eingeweiht wird. Ab 13 Uhr im Mercado de Abastos kann man Tapas (1,50€ ) verkosten. Die Getränke gibt es für 1 € (im Plastikbecher)
=> Weitere Infos : http://www.gourmetfromcadiz.com/de-produkte-retinto-fleisch.html
Wie immer war die Verkostung der Tapas in der Markthalle sehr gut besucht. Die Tapas wurden sehr schön präsentiert, haben größtenteils auch ganz gut geschmeckt, allerdings war keine einzige dabei, die eine sogenannte "Geschmacksexplosion" erzeugt hat.
=> Weitere Infos : http://www.gourmetfromcadiz.com/de-produkte-retinto-fleisch.html
![]() | |||||||||
klicken zum vergrößern |
Wie immer war die Verkostung der Tapas in der Markthalle sehr gut besucht. Die Tapas wurden sehr schön präsentiert, haben größtenteils auch ganz gut geschmeckt, allerdings war keine einzige dabei, die eine sogenannte "Geschmacksexplosion" erzeugt hat.
Labels:
Conil de la Frontera,
Events,
Gastronomie
Donnerstag, 21. September 2017
SIERRASUR - Festival in Zahara de la Sierra
Nach einer langen Sommerpause sind wir nun wieder mit aktuellen Veranstaltungstipps und anderen Informationen für Sie da.
Für Freunde der spanischer Live Musik in schönster Natur, können wir das Open-Air-Festival direkt am Stausee der kleinen Ortschaft Zahara de la Sierra vom 6. - 7. Oktober 2017 empfehlen.
"La Playita de Arroyomolinos" ist ein Gelände von 63.362 m² mit vielen Obstbäumen mitten im Naturschutzgebiet, wo weitere Aktivitäten während des Festivals angeboten werden.
Es treten u.a. die schon sehr bekannten Gruppen Chambao (Flamenco-Fusion) und Celtas Cortos (Folkrock aus Galizien) und Fuel Fandango (Rock) auf .
Weitere Infos finden Sie auf der Website: https://www.sierrasurfestival.com/#
Hier ein kleiner Vorgeschmack mit Celtas Cortos
Für Freunde der spanischer Live Musik in schönster Natur, können wir das Open-Air-Festival direkt am Stausee der kleinen Ortschaft Zahara de la Sierra vom 6. - 7. Oktober 2017 empfehlen.
"La Playita de Arroyomolinos" ist ein Gelände von 63.362 m² mit vielen Obstbäumen mitten im Naturschutzgebiet, wo weitere Aktivitäten während des Festivals angeboten werden.
Es treten u.a. die schon sehr bekannten Gruppen Chambao (Flamenco-Fusion) und Celtas Cortos (Folkrock aus Galizien) und Fuel Fandango (Rock) auf .
Weitere Infos finden Sie auf der Website: https://www.sierrasurfestival.com/#
Hier ein kleiner Vorgeschmack mit Celtas Cortos
Labels:
Costa de la Luz,
Events,
Musik
Mittwoch, 23. November 2016
Gastronomische Tage in Conil - Ruta del Retinto
Vom 2. - 11. Dezember 2016 kann man wieder in 17 Restaurants und Bars in Conil Köstlichkeiten vom Retinto-Rind genießen. Am 3. Dezember werden die gastronomischen Tage in der Markthalle (Mercado de Abastos) ofiziell eröffnet. An den Ständen bekommt man Tapas für 1,50 € und Getränke für 1,- €.
>> Auflistung aller Restaurants und Bars mit den jeweiligen Spezialitäten
>> Auflistung aller Restaurants und Bars mit den jeweiligen Spezialitäten
![]() |
Bildunterschrift hinzufügen |
Labels:
Conil de la Frontera,
Events,
Gastronomie
Dienstag, 7. Juni 2016
Kochkurs in Andalusien: Genießen, Erkunden und Entdecken
Ein Bericht von Andrea Hoffmann, www.kochkurse-in-andalusien.com
Fotos: Petra Eckerl, www.petraeckerl.com/
Kochkurs in Vejer mit Franz Xaver Bürkle |
Vejer de la Frontera
Vom 11. bis zum 17. April 2016 durften wir sechs Frauen aus Deutschland und Österreich begrüßen, die zu unserem zweiten Kochkurs angereist waren. Ablaufbedingt sind die Montage fast ausschließlich der An- und Abreise vorbehalten. Glücklicherweise trafen die Damen so zeitig ein, dass wir sie am frühen Montagabend noch zu einem Stadtrundgang einladen konnten. Natürlich baten wir Manuel, den besten Stadtführer von Vejer, unsere Teilnehmerinnen vom Gästehaus abzuholen und später direkt zur Küche zu bringen. Hier wartete dann auch schon Franz Xaver Bürkle mit einer leckeren Paella. Der bekannte TV-Koch hieß die Damen willkommen und in entspannter Runde mit einem guten Glas Rotwein, klang der erste Abend aus.
Dienstag: Gleich morgens machten wir uns auf nach Cádiz, zur Besichtigung der ältesten Stadt Europas. Während es auf dem Weg dorthin noch wie aus Kübeln regnete, zeigte sich der Himmel über der wunderschönen Provinzhauptstadt in leuchtendem Blau. Einem Spaziergang mit anschließendem Einkauf in der neuen Markthalle stand also nichts im Wege. Den Vormittag ließen wir, wie könnte es anders sein, mit Tapas ausklingen, bevor wir uns wieder auf die Rückreise begaben. Und Tapas war auch das Thema des ersten gemeinsamen Kochens. Franz Xaver hatte die Zutaten bereits arrangiert, als die Damen gegen 17.00 Uhr in der Küche eintrafen. Er erklärte die Rezepte, wies auf die Besonderheiten der Zutaten hin, verteilte die Gerichte und schon ging es los. Auf der Liste standen:
- Tortilla de Patata y de Camarones
- Gazpacho Andaluz
- Pimientos de Patron (Gegrillte Paprika)
- Estofado (geschmortes Rindfleisch)
- Selbstgemachte Ajoli
- Fritierte Sardellen (Boquerones) und frischer roter Thunfisch.
Franz Xaver kümmerte sich um jede Teilnehmerin, beantwortete Fragen und zeigte Tricks und Kniffe aus der Profiküche. Am Ende des Abends freuten sich alle über einen reich gedeckten Tisch mit typischen Tapas aus der Region.
Mittwoch: Wer viel erlebt, muss sich auch mal ausruhen. Das gelingt in den beliebten Gästehäusern „Vejerissimo“ und „Sultana“ besonders gut. Vor allem wenn man den Tag mit einem ausgedehnten Frühstück auf der Dachterrasse beginnen lässt. Gegen Mittag stand dann der Besuch einer Öl- und Weinbodega bei Conil, sowie eine Verköstigung in der Sherry-Bodega „Sanatorio“, an. Zunächst aber ging es zum Strand. El Palmar gehört zu Vejer de la Frontera, obwohl der Ortsteil 13 Kilometer entfernt ist. In den vergangenen Jahren hat sich El Palmar zu einem Hotspot der Surfer entwickelt, so dass es das gesamte Jahr hindurch gut besucht ist. Wir gaben uns damit zufrieden, die Strandpromenade entlang zu fahren und uns einen ersten Eindruck zu verschaffen. Unserer lieben Moni gefiel es auf Anhieb so gut in El Palmar, dass sie bereits eine Woche Urlaub im November gebucht hat. Schön, dass wir uns wiedersehen werden!
Über einen unbefestigten Feldweg ging es dann recht abenteuerlich durch reichlich gelben Matsch zur Bodega „Sancha Perrez“. Hier wurden wir aufs Herzlichste von Ramón empfangen, der sich viel Zeit für uns nahm und uns die Herstellung von Olivenöl und Rotwein näherbrachte. Den Damen gefiel es so gut, dass sie es sich nicht nehmen ließen, ordentlich einzukaufen.
Nächste Station war die Bodega „Sanatorio“ bei Chiclana, wo wir glücklicherweise mit zünftigen Tapas empfangen wurden. Bei der Führung lernten wir den Unterschied zwischen der Wein- und Sherryproduktion kennen, was alle sehr interessant fanden. Weil wir im Land des Sherrys natürlich auch mit Sherry kochen wollten, versorgten wir uns hier mit den nötigen Flaschen.
Donnerstag: Wir ließen den Tag mit einem typisch andalusischen Frühstück angehen: Tostada mit Olivenöl, Knoblauch und Tomate, direkt an der Plaza España. Dabei wurden Pläne geschmiedet für den freien Samstag und sofort das Notwendigste organisiert. Danach brachen wir in die Breña auf, dem bekannten Naturpark in Barbate. Der Wanderweg zum Torre de Tejo führt über die höchste Steilküste an der Costa de la Luz. Doch damit nicht genug, der Weg gehört sicherlich auch zu den schönsten Wanderwegen im südlichen Andalusien. Die Teilnehmerinnen genossen den sonnigen Tag und konnten sich kaum satt sehen an den Hunderten von Blüten, die der Regen hervorgebracht hatte. Während dessen verbrachte ich die Zeit mit dem Einkauf von Fischen für den Abend, denn Fisch gibt es nirgends so frisch wie direkt vom Fischerboot in Barbate.
Als die Gruppe gegen 17.00 Uhr die Küche betraten, wurde sie von Franz Xaver und einer Auswahl exzellenten Fisches erwartet. Zum Thema Meer standen folgende Gerichte auf der Speisekarte:
- Atun encebollado (Tunfisch in Zwiebelsoße mit Kartoffeln)
- Mejillones (Miesmuscheln) in Zwiebel-Sherry-Marinade
- Selbstgemachte Ajoli
- Salat
- Truchas de Navidad (Teigtaschen mit Süßkartoffeln)
![]() | |||
Atun Encebollado / Mejullones |
Diesmal bekam jede Köchin einen kompletten Fisch, den sie unter Anleitung von Franz Xaver fachgerecht zerlegen durfte. Das war zwar nicht jederfrau Sache, doch gesträubt hat sich keine. Die Zubereitung und der gemeinsame Verzehr der Speisen brachte jede Menge Spaß, Know How und gut gefüllte Bäuche. - Gab es Anfangs noch die Frage, warum man einen Kochkurs in Spanien nicht mit einem einheimischen Koch durchführt, waren sich spätestens nach diesem Kochevent alle Beteiligten einig, dass Franz Xaver mit seiner sicheren und ruhigen Art, sämtliche Fragen zu beantworten und stets zur Hilfe zu eilen, die perfekte Person an der richtigen Stelle sei. In der Küche geht vieles auf Zuruf, hier eine Frage, dort eine Bitte und zwischendurch eine kleine Demonstration, dass es absolut notwendig.
Freitag: Das Meer ruft! Eines der absoluten Highlights wartete im Yachthafen von Barbate auf uns: Kapitän Javier mit seinem Boot. Es ist wirklich unvergleichlich, den traditionellen Thunfisch-Fang aus der Nähe zu erleben. Zwar waren die Fischschwärme noch nicht angekommen, doch die Vorbereitungen für die so genannte Almadraba liefen auf vollen Touren. Javier fuhr mit uns zu den Fischern hinaus und erklärte uns die genauen Vorgänge. Danach ging es noch zum Kap Trafalgar mit dem berühmten Leuchtturm, wo wir einen kleinen Imbiss bekamen. Zurück fuhren wir entlang der Steilklippe, in denen eine Kolonie des Europäischen Ibis nistet, direkt unterhalb des Torre de Tejo. Dieser Vormittag war wirklich sehr eindrucksvoll und wird uns sicher lange in Erinnerung bleiben.
Am späten Nachmittag waren wir zu Gast bei einer bekannten Rinderzucht in Patria. Hier lernten wir einiges über die Aufzucht und Haltung der berühmten Retintos, die ihr gesamtes Leben auf den weitläufigen Weiden der Gemarkung La Janda verbringen. Einen Stall haben diese Tiere noch nie gesehen. Leider war es noch recht matschig, so dass unser Besuch nicht all zu ausgedehnt verlief. Lieber ließen wir den Tag bei einem Sundowner auf dem höchsten Punkt von Vejer ausklingen.
Am späten Nachmittag waren wir zu Gast bei einer bekannten Rinderzucht in Patria. Hier lernten wir einiges über die Aufzucht und Haltung der berühmten Retintos, die ihr gesamtes Leben auf den weitläufigen Weiden der Gemarkung La Janda verbringen. Einen Stall haben diese Tiere noch nie gesehen. Leider war es noch recht matschig, so dass unser Besuch nicht all zu ausgedehnt verlief. Lieber ließen wir den Tag bei einem Sundowner auf dem höchsten Punkt von Vejer ausklingen.
Die Teilnehmerinnen auf dem Boot in Barbate |
Samstag: Unsere Gäste erwiesen sich als unermüdlich, denn den freien Tag hatten alle mit unterschiedlichen Unternehmungen gefüllt. Es ging nach Jerez de la Frontera, nach El Palmar und auch nach Medina Sidonia. Am Ende kamen alle wieder ausgepowert oder ausgeruht aber ausgesprochen gut gelaunt in Vejer an.
Sonntag: So schnell vergeht die Zeit! Der letzte Kochkurs-Tag war angebrochen und er stand unter dem Motto „Fleisch“. Gegen 12 Uhr mittags trafen sich die Teilnehmerinnen um folgende Gerichte zuzubereiten:
- Rindersteak
- Kotteletts vom Iberischen Schwein
- Paprika und Zuccini
- Patatas fritas aus der Pfanne
- Codornices con Higos (Wachteln mit Feigen)
- Crema Catalana
![]() |
Kottelets und Patatas fritas |
Das allerbeste Gericht des Tages war das Geflügel, was an der genialen Soße lag. Wunderbar! Und doch so einfach! - Womit das Geheimnis der spanischen Küche mit fünf Worten gelüftet ist. Obwohl die Zutaten wirklich einfach sind, ist ihre Qualität und die Art ihrer Zubereitung exzellent. Wir haben ausschließlich mit Produkten der Saison und aus der Region gekocht, ohne Chi Chi und „Geheimzutaten“ und trotzdem fanden selbst versierte Köchinnen interessante Anregungen und jede Menge neue Geschmäcker. Und nachkochen können alle Teilnehmerinnen die Gerichte jederzeit, denn selbstverständlich haben sie alle Rezepte bekommen.
Die Woche endete in einem gemütlichen Restaurant in lockerer Runde und am Montag vormittag verließen alle Teilnehmerinnen Vejer de la Frontera in sämtliche Himmelsrichtungen. - Außer nach Süden, denn da liegt ja bekanntlich der Atlantische Ozean.
in der La Breña |
Labels:
Essen und Trinken,
Events,
Kochkurs,
Vejer
Sonntag, 5. Juni 2016
"Noche de las Velas" in Vejer de la Frontera
Zum dritten Mal fand an diesem Wochenende die „Noche de la Velas“ - also die Nacht der Kerzen - in Vejer de la Frontera statt. Gegen 21:30 Uhr wurden ca. 15000 Kerzen angezündet, die an den Fenstergittern, an Laternenpfählen und Straßenbäumen befestigt waren. Diese und an der Stadtmauer herabhängende weiße Laternen tauchten die Altstadt bei Einbruch der Dunkelheit dann in ein ganz besonderes Licht. Zentraler Schauplatz war der Plaza España, auf dem viele Kerzen am Boden aufgestellt und der Brunnen angestrahlt wurde. Begleitet wurde der Abend von klassischer Musik.
Ich empfehle früh im Ort zu sein und das geschäftige Treiben vor der Dunkelheit zu beobachten. Wenn sich die Nacht dann allmählich über die Stadt senkt, ist das Eintreten der Dunkelheit und das Erstrahlen des warmen Kerzenlichtes ein sehr schöner Anblick. Dann sind auch die letzten Besucher/innen eingetroffen und es ist überall sehr voll - für mich die Zeit zu gehen… dennoch ein lohnendes Erlebnis.
Angela May, Fotografie
http://www.angela-may.de/
Weitere Fotos hier: https://www.flickr.com/photos/angela-may/sets/72157669252897576
Labels:
Events,
Vejer,
Veranstaltungen
Donnerstag, 5. Mai 2016
Ruta de Atún in Conil
33 Restaurants bieten in dem Zeitraum bis 6. Juni ihre Kreationen rund um den roten Thunfisch, der an der Küste zwischen Tarifa und Cádiz nach uralter Methode (Almadraba) gefangen wird.
Die Ruta de Atǘn wird morgen feierlich eröffnet. Zunächst wird um 12:30h auf dem Gelände der La Chanca ein Thunfisch öffentlich zerlegt (Ronqueo) und dann ab 13 Uhr kann man auf dem Plaza Torre de Guzman und Plaza Santa Catalina leckere Tunfischtapas probieren ( Tapa: 2 Euro, Getränk Euro)
Labels:
Almadraba,
Conil de la Frontera,
Events
Samstag, 16. April 2016
Tango und Live-Musik in "La Casa Inquieta"
Neu: Tango-Tanzunterricht mit den Lehrern Carmen und Wilfried in der Bar "La Casa Inquieta" jeden Donnerstag
und Sonntag im April, ab 19 Uhr,
" Am
Donnerstag ist nur Unterricht von 19 bis 20 Uhr und Sonntags zuerst Unterricht und danach Tanz von
19 bis 23 h.
Natürlich finden auch wie immer Freitag und Samstags ab 22 Uhr Live-Konzerte statt.
Morgen, am 16.4.2016 gibt es Flamenco mit INMACULADA ROMERO begeleitet von RUBÉN DELGADO an der Gitarre.
Natürlich finden auch wie immer Freitag und Samstags ab 22 Uhr Live-Konzerte statt.
Morgen, am 16.4.2016 gibt es Flamenco mit INMACULADA ROMERO begeleitet von RUBÉN DELGADO an der Gitarre.
Freitag, 1. April 2016
Gastronomie-Tage vom 1.-10. April 2016 in Conil
Ab morgen, Freitag, 1. April finden wieder die VI JORNADAS GASTRONOMICAS DE LA HUERTA DE CONIL, statt und dauertn bis zum 10. April. Dieses Jahr werden 30 Restausrants in diesem Zeitraum Gerichte mit lokalen Produkten aus Obst-und Gemüseanbau rund um Conil anbieten. Morgen, ab 12 Uhr werden die Gastronomietage am Plaza Santa Catalina von der "Cooperativa Las Virtudes" eröffnet, wo man Tapas zum Preis von 1,50 e verkosten kann.
Labels:
Conil,
Events,
Gastronomie
Montag, 3. November 2014
Gastronomie-Tage in Conil
Schlemmertage in Conil: im Zelt auf dem neuen Feria-Gelände präsentiert der Verein "Los Borriquetes" wieder Spezialitäten aus Conil. Geöffnet ist täglich ab 12 Uhr.
Labels:
Conil,
Essen und Trinken,
Events,
Gastronomie,
Veranstaltungen
Sonntag, 11. Mai 2014
Eindrücke von der Eröffnung "Ruta del Atún"
Die Eröffnung der Thunfischwochen "Ruta del Atún" am vergangenen Freitag war ein großer Erfolg.
Etwas verspätet wurde ein am selben Tag gefangener Thunfisch von ca. 200 kg , gespendet von der Firma Petaca Chico, in den Hof der neu eröffneten La Chanca angeliefert. Nach diversen Ansprachen von Vertretern des Turismo Conil, der Junta de Andalucia und des Bürgermeisters Juan Bermudez begann der "Ronqueo", das öffentliche Zerlegen des Thunfisches. Anwesend waren auch zwei Vertreter der japanischen Botschaft. Die Köchin des Restaurants Venta Melchor erklärte begleitend, welche Art der Gerichte zubereitet werden können. Danach begann die Tapa-Verkostung am Plaza de Santa Catalina und Torre de Guzman. Über 30 verschiedene Tapas konnte man zu einem Preis von 1,50 € probieren. Hier können Sie sich alle Tapas der jeweiligen Restaurants anschauen.
Nachfolgend ein paar Eindrücke vom Event:
Etwas verspätet wurde ein am selben Tag gefangener Thunfisch von ca. 200 kg , gespendet von der Firma Petaca Chico, in den Hof der neu eröffneten La Chanca angeliefert. Nach diversen Ansprachen von Vertretern des Turismo Conil, der Junta de Andalucia und des Bürgermeisters Juan Bermudez begann der "Ronqueo", das öffentliche Zerlegen des Thunfisches. Anwesend waren auch zwei Vertreter der japanischen Botschaft. Die Köchin des Restaurants Venta Melchor erklärte begleitend, welche Art der Gerichte zubereitet werden können. Danach begann die Tapa-Verkostung am Plaza de Santa Catalina und Torre de Guzman. Über 30 verschiedene Tapas konnte man zu einem Preis von 1,50 € probieren. Hier können Sie sich alle Tapas der jeweiligen Restaurants anschauen.
Nachfolgend ein paar Eindrücke vom Event:
Labels:
Conil,
Essen und Trinken,
Events,
Gastronomie
Freitag, 9. Mai 2014
Poesie, Musik, Film, Tanz ...
Heute abend um 22 Uhr stellt Irene G Punto ihr Buch "Punterias" in der ehemaligen Peña Flamenca, in der C/Neptuno 3, vor. Es erwartet Sie eine kleine Show mit Poesie, Musik, Film und einiges mehr.
Mittwoch, 7. Mai 2014
Thunfischwochen in Conil
Uch in diesem Jahr wird in Conil die "Ruta del Atún" mit einer Tapaverkostung und öffentlichem Zerlegen eines Thunfisches zelebriert - diesmal das erste mal im Patio der neu eröffneten "La Chanca" - Beginn am Freitag, den 9. Mai um 13 Uhr. Ab 13:30 Uhr kann man dann am Plaza de Santa Catalina über 30 verschiedene Thunfischtapas an den Ständen der teinehmenden Restaurants probieren. Bis zum 9. Juni können dann die Thunfischspezialitäten dann in den jeweiligen Gaststätten als Gericht genossen werden.
Labels:
Conil,
Essen und Trinken,
Events,
Gastronomie
Abonnieren
Posts (Atom)