Turismo Rural Genatur nahm seine Tätigkeit 1998 auf und besteht aus einer multidisziplinären Gruppe von Fachleuten, der Tätigkeitsbereich ist hauptsächlich die Provinz Cádiz
Die Provinz Cádiz bietet eine in unseren Breitengraden unerwartete Vielfalt an Räumen und Landschaften. Von mittelhohen Bergen bis zu den Stränden der Costa de la Luz. Unter all den Naturräumen sind die folgenden hervorzuheben: Der Naturpark Los Alcornocales, Sierra de Grazalema, La Breña y Marismas de Barbate, Bahía de Cádiz, del Estrecho, Doñana und die Naturreservate der Lagunas de Cádiz.
Genatur arbeitet aktiv an Projekten, die sich mit der Pflege der Umwelt, der Verbreitung der Natur und dem Artenschutz befassen. Hier sind einige von ihnen:
Posts mit dem Label Wandern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wandern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 5. August 2021
Ausflugstipps in der Provinz Cádiz
Labels:
Aktivitäten,
Costa de la Luz,
Natur,
Umwelt,
Wandern
Mittwoch, 23. Januar 2019
Wandern im Naturpark "Los Alcornocales"
Samstag, 26. Januar
*SUBIDA AL PICO DE LA GALLINA" in Los Montes de Propios de Jerez.
Treffpunkt in der Venta Puerta Galis, Standort wird bekannt gegeben
Schwierigkeitsgrad: Mittel - Route: 15 km (bergauf und bergab)
- Während der Tour werden die Ökosysteme der Montes de Propios besucht, vorbei an Canutos von außergewöhnlicher Schönheit. Bäche, Brunnen, Laurisilva-Vegetation, Jagdfauna, wie Hirsche, Rehe, Greifvögel.....
Preis: 10 € von 10:30 bis 17:00 Uhr mit Reiseleiter, der die Route dolmetscht, Autorisierung und Unfallversicherung.
Sonntag, 27. Januar
ARROYO DEL DESCANSADERO Y EL TESORILLO In Benamahoma
Treffpunkt in der Erholungszone Los Llanos del Campo, die etwa 2 km von Benamahoma entfernt liegt.
Schwierigkeitsgrad niedrig - Zeitplan von 10:30 bis 14:00 Uhr mit Erklärungen und Aperitif, Wanderschuhe.
Preis: 8 € und Kinder unter 12 Jahren kostenlos
- Während der Tour seiht man den Arroyo del Descansadero mit seinem schönen Auenwald und der Fülle an Wasser in dieser Gegend, Brunnen des Descansadero und versteckt in einer dichten Vegetation, gibt es die Ruinen einer Mühle, die mit dem Wasser des Baches arbeitete.
Nach der Tour können man zum Mittagessen und an einem Nachmittag im Erholungsgebiet verweilen Wir hoffen, dass Ihnen die Route gefällt.
Treten Sie der Gruppe bei und rufen Sie uns an unter 676987031 - info@genatur.com
Sonntag, 27. Januar
SENDERO A LA ERMITA DEL CALVARIO Y EL SANTO (Sº Corazón) in Grazalema
Treffpunkt ist Rathausplatz von Grazalema
Schwierigkeitsgrad: niedrig-mittel - Stundenplan von 10:30 bis 14:00 Uhr, Zwischenstopp zur Erklärung und Besichtigung des Dorfes.
Preis: 8 € und Kinder unter 12 Jahren kostenlos
-Wanderung hinauf zu den Überresten der Ermita del Calvario aus dem 18. Jahrhundert, wo Sie die Geschichte datz erfahren werden.
Die kleine Kapelle war ein Wallfahrtsort. Im April 1936, kurz vor Ausbruch des Bürgerkriegs, wurde wie die anderen Kirchen der Stadt Quedamda gegründet.
Im Mirador del Sagrado Corazón gibt es einen herrlichen Blick auf das Dorf, den Fresnillo-Damm und die ganze Sierra.
Reservierungen unter 676987031 - info@genatur.com
Labels:
Costa de la Luz,
Wandern
Sonntag, 5. März 2017
Zu Fuß verliebt in die Provinz Cádiz
An der Costa de la Luz kann man nicht nur wunderbar sonnenbaden, entspannen und surfen.
Wie der Blog www.ilovecadizfornia.com beweist, lässt sich hier in der milden Nebensaison auch hervorragend wandern.
Auf der Website, die sich ganz gar der Provinz Cádiz verschrieben hat, findet man eine bunte Mischung aus Kulinarischem, Kulturellen, Sightseeing und vor allem natürlich: Wanderungen.
Genusswandern an der Costa de la Luz.
Regelmäßig werden im Blog neue Routen vorgestellt, meist einfache Strecken mit überschaubarer Länge, dazu gibt es immer den GPS-Pfad, nützliche Tipps und viele Fotos, die Lust aufs Nachwandern machen sollen.
Bisher sind es größtenteils Küsten- und Strandwanderungen, denn erklärter Plan ist es, die ganze Küste der Provinz zu erwandern. Unter dem Projektnamen TartessusTrail verbinden sich nach und nach alle Orte der Costa de la Luz mit Strand- und Küstenwanderungen. Die schon veröffentlichten Strecken sind auf der >Wanderkarte markiert und führen per Link zum jeweiligen Beitrag.
Zur Einstimmung hier die Wanderung vom Südzipfel Tarifa bis zum Nordende des Strandes Playa de los Lances:
Kiter, Kühe und kontinentale Aussichten
Strecke: Tarifa (Playa Chica) – Playa de los Lances ( z.B. Hotel / Strandbar „2mares“)
Länge: 6 km
Niveau: sehr leichte Wanderung
Ausgangspunkt: Tarifa, Strand „Playa Chica“, an der Zufahrt zur Isla Paloma
Endpunkt: Nordende des Strandes „Playa de los Lances“, z.B. Hotel oder Strandbar „2Mares“)
Aufstieg/ Abstieg: absolut vernachlässigenswert
Auszug aus der Beschreibung:
"Das Panorama auf diesem Weg ist wirklich einmalig. Auf der einen Seite die Berge des „Campo de Gibraltar“ mit Windrädern gekrönt, auf der anderen Seite der Atlantik und am Horizont, als wäre es gleich hinter Tarifa, sieht man – Afrika! Die marokkanische Gebirgskette ist bei guter Witterung so gut zu sehen, dass Orte, Häuser und Straßen, Windräder und die Hebekräne im Hafen zu erkennen sind.
Für mich ist es jedes Mal aufs Neue etwas ganz besonders, von Tarifa aus auf den nächsten Kontinent zu schauen, der da liegt, so nah und doch irgendwie so fern, von majestätischen Bergen bewehrt, die unberührt und fernab von Grenzen, Politik und Tagesgeschehen scheinen."
Für mich ist es jedes Mal aufs Neue etwas ganz besonders, von Tarifa aus auf den nächsten Kontinent zu schauen, der da liegt, so nah und doch irgendwie so fern, von majestätischen Bergen bewehrt, die unberührt und fernab von Grenzen, Politik und Tagesgeschehen scheinen."
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wanderungen nach und ab Conil sind auch schon in Arbeit…
Mehr Infos und Wanderungen auf www.ilovecadizfornia.com
Labels:
Küstenwanderung,
Strandwanderung,
Wandern,
Wanderung
Montag, 13. Juni 2016
Nachtwanderung bei Bolonia
Haben Sie Lust auf eine nächtliche Strandwanderung zu den "Piscinas de Bolonia"?
Treffpunkt ist am 24. Juni, 2016 um 20 Uhr an der Busstation in Tarifa, wenn Sie aus Conil, Vejer etc. kommen, dann können Sie auch direkt nach Bolonia fahren (El Lentiscal, Parkplatz am letzten Chiringuito). Beitrag: 3 Euro für Nicht-Mitglieder von Rutarifa
Treffpunkt ist am 24. Juni, 2016 um 20 Uhr an der Busstation in Tarifa, wenn Sie aus Conil, Vejer etc. kommen, dann können Sie auch direkt nach Bolonia fahren (El Lentiscal, Parkplatz am letzten Chiringuito). Beitrag: 3 Euro für Nicht-Mitglieder von Rutarifa
Sonntag, 6. März 2016
TV - Wanderlust Andalusien
In der Serie "Länder - Menschen- Abenteuer" lief im SWR eine Dokumentation über einTeilstück des Wanderwegs "Gran Recorrido 7" , von Tarifa über Castellar de la Frontera, Jimena, Villaluenga del Rosario nach Ronda. Die Doku ist noch bis zum 4. April 2016 in der Mediathek zu sehen:
![]() |
http://swrmediathek.de/player.htm?show=da8797e1-e12f-11e5-bccf-0026b975e0ea |
Labels:
Andalusien,
TV-Tipps,
Wandern
Freitag, 26. Februar 2016
Wanderweg "Punta del Boquerón" - San Fernando
![]() |
http://de.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=8006408 |
Der Winter und das Frühjahr an der Costa de Luz ist der idealste Zeitpunkt um die Landschaft zu Fuß kennenzulernen. Einer der schönsten Wanderwege im Naturpark der Bahia de Cádiz ist die Punta del Boqueron. Startpunkt des Wanderweges ist Playa de Camposoto/ San Fernando (Endpunkt), dort gibt es einen Parkplatz , wo man sein Auto stehen lassen kann. Der erste Teil des des Weges führt bequem über einen Holzsteg, danach geht es auf sandigem Pfad in der Dünenlandschaft weiter, daher etwas beschwerlicher.
Auf Tafeln am Wegesrand kann man sich über die verschiedenen Pflanzen, die dort wachsen informieren. Auf dem ganzen Weg hat man wunderbare Aussichten auf das Hinterland, Sankti-Petri (Chiclana) und bei klarem Wetter sogar bis nach Medina Sidonia.
Der ofizielle Wanderweg endet nach ca. 2,5 km, man kann jedoch den Weg verlängern, indem man am Strand entlang bis zum Ende der Landzunge geht und diese umrundet. Von dort aus hat man den Blick auf die Inselfestung St. Petri.
Weitere Fotos und Infos zu diesem Wanderweg finden Sie auf folgenden Webseiten.
- http://www.rutasyfotos.com/2011/04/sendero-punta-del-boqueron-y.html
- http://www.andalucia.org/es/espacios-naturales/monumento-natural/punta-del-boqueron/
Labels:
Ausflüge,
Costa de la Luz,
Sehenswürdigkeiten,
Wandern
Montag, 1. Februar 2016
Wanderung Santa Lucia bei Vejer
Diese Jahreszeit, vor allem wenn das Wetter so herrlich mitspielt, eignet sich hervorragend dazu die Costa de la Luz mit ihrem Hinterland zu Fuß kennenzulernen.
Am kommenden Sonntag bietet der Wanderverein "Rutarifa" eine Wanderung zu dem römischen Aquädukt Santa Lucia. jeder Interessierte kann teilnehmen (3 Euro Beitrag für Nicht-Mitglieder).
Am kommenden Sonntag bietet der Wanderverein "Rutarifa" eine Wanderung zu dem römischen Aquädukt Santa Lucia. jeder Interessierte kann teilnehmen (3 Euro Beitrag für Nicht-Mitglieder).
Labels:
Aktiv-Urlaub,
Natur,
Wandern
Mittwoch, 4. November 2015
ROUTE durch die Weinberge von Jerez
Am 6., 7. und 8. November organisiert GENATUR eine Route durch die Weinberge von Jerez, inklusive Getränke, Snacks und Transport .
10.30 bis 13.30 Uhr und danach eine Option für ein Mittagessen.
Sie erhalten Informationen über die Geschichte des Weinanbaus und der Weinherstellung. Es gibt eine Verkostung von verschiedenen Weinsorten wie Fino, Amontillado, Oloroso oder Creme, begleitet von einer typischen Vorspeise.
Anmeldung: info@genatur.com Tlfs. 956316000/676987031
Treffpunkt bei der Registrierung: Bushaltestelle Alameda Cristina, neben Santo Domingo (Jerez)
Der Preis beträgt € 17 pro Person und 35 € Mittagessen-Option
Labels:
Essen und Trinken,
Gastronomie,
Jerez,
Natur,
Wandern
Dienstag, 6. Oktober 2015
Wanderweg "El Palancar" im Naturpark Los Alcornocales
![]() |
>> FOTOGALERIE |
Ausflugstipp: leichte Wanderung im Naturpark Los Alcornocales bei Los Barrios, am Stausee Charco Redondo (> Kurzbeschreibung), auch für Kinder gut geeignet.
Rundweg von ca. 2,5 km in herrlicher Landschaft.
Beginn der Route : Ausfahrt 73 (Via de Servicio) auf der Autovia Los Barrios - Jerez . Ein schmale Strasse (Via de Servicio) ca. 1 km weiterfahren und bei den Stahlskulpuren parken.
Auf dem Rundweg gibt es einiges zu sehen, z.B. antropomorphe Gräber, typische (nachgebaute) traditionelle Häuser aus Steinen und Reetdach ("Moriscos"), Gehege für andalusische Esel (borrico andaluz), Steineichen, Korkeichen, ehemalige Höhlenwohnungen und nicht zuletzt die wunderschöne Landschaft des Naturparks. Mit Glück sehen Sie die vom Aussterben bedrohte fleischfressende Pflanze, Drosophyllum lusitanicum (Taublatt) , die es nur auf der iberischen Halbinsel gibt und die unter Naturschutz steht.
- Es gibt auch die Möglichkeit einer längeren Route am Stausee entlang von ca. 10 km. Eine Beschreibung dazu finden Sie hier: http://de.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=5802988
Donnerstag, 26. Februar 2015
Wanderung bei Tarifa am 28. Februar
Mittwoch, 5. November 2014
Wandern im Naturpark LA BREÑA
Der Herbst ist ideal, um die Costa de la Luz, die mehr als nur Sonne und Stran zu bieten hat, zu Fuß zu erkunden. Eine empfehlenswerte Route ist der Naturpark La Breña zwischen Los Caños de Meca und Barbate - ein wunderschöner Pinienwald von über 5000 ha., direkt am Atlantik mit Unterholz aus Rosmarin, Lavendel, Zwergpalmen, Schwarzdorn u.a., mit Glück findet man im Herbst essbare Pilze.
Der ca. 15 km lange Rundweg beginnt am Parkplatz "La Jarilla" , führt durch den Pinienwald auf sandigen Pfaden, öfters hat man auf Lichtungen oder durch die Pinienkronen einen Blick auf den Atlantik mit Canos de Meca bis Conil. Man sollte auch unbedingt einen kleinen Abstecher zur Ermita de San Ambrosio machen, das ist die Ruine einer Kapelle aus dem dem 7.Jh, die auf Resten einer römischen Siedlung gebaut wurde und im Laufe der Jahrhunderte mehrmals umgestaltet wurde. Momentan ist die Ruine leider verwahrlost.
Auf dem weiteren Weg kommt man an de Hacienda "Palomar de la Breña" aus dem 18.J. vorbei, wo man unbedingt das angeblich größte, ehemalige Taubenhaus der Welt, mit 7.770 Nisthöhlen besichtigen sollte.
Der ca. 15 km lange Rundweg beginnt am Parkplatz "La Jarilla" , führt durch den Pinienwald auf sandigen Pfaden, öfters hat man auf Lichtungen oder durch die Pinienkronen einen Blick auf den Atlantik mit Canos de Meca bis Conil. Man sollte auch unbedingt einen kleinen Abstecher zur Ermita de San Ambrosio machen, das ist die Ruine einer Kapelle aus dem dem 7.Jh, die auf Resten einer römischen Siedlung gebaut wurde und im Laufe der Jahrhunderte mehrmals umgestaltet wurde. Momentan ist die Ruine leider verwahrlost.
Auf dem weiteren Weg kommt man an de Hacienda "Palomar de la Breña" aus dem 18.J. vorbei, wo man unbedingt das angeblich größte, ehemalige Taubenhaus der Welt, mit 7.770 Nisthöhlen besichtigen sollte.
FOTOGALERIE starten |
Montag, 20. Oktober 2014
Wanderung von La Muela nach Santa Lucia / Vejer
In Conil gibt es seit einiger Zeit die "Nómadas conileños-senderistas", eine Gruppierung von Wanderfreunden. Sie organisieren in regelmäßigen Abständen Wanderungen in der näheren Umgebung. Letzten Sonntag fand eine kleine Wanderung von La Muela nach Santa Lucia statt.
Die Route startet im Ort La Muela, bei der Venta Rufino, wo man sein Auto parken kann. Zuerst führt der Weg durch den Ort, danach geht es rechts ab und schon bald verändert sich die Vegetation - üppiges Grün, der Weg wird schmaler, es beginnt der Abstieg und begleitend hört man schon das Rauschen des Wassers. Hier wurde vermutlich von den Römern ein beeindruckender Aquädukt mit Rundbögen gebaut, der das Wasser in das Tal bringt. Im 15. Jh. enstanden hier einige Wassermühlen, in denen Weizen gemahlen wurde und deren Reste man heute noch erkennen kann, vor allem die Mühlsteine sind noch erhalten. Am Wegesrand wächst wilde Pfefferminze und wilder Thymian, weiterhin sieht man Erdbeerbäume (Madroño) und einen großen, alten Johannisbrotbaum (Algarrobo) und ab und zu sieht man in der Ferne das weisse Dorf Vejer de la Frontera. Die blaue Kletterpflanze mit ihren blauen Blüten, im Volksmund "Campanilla" genannt sticht aus dem Grün deutlich hervor. Geht man weiter, so gelangt man zur "cascada", dem Wasserfall - ein wahrlich paradiesischer Ort. Ein paar hundert Meter weiter ist man am Ziel angelangt, im Dorf Santa Lucia mit seinen ca. 300 Einwohnern und ein paar guten Restaurants. Hier empfiehlt es sich, eine Pause einzulegen. Da dieses eine lineare Route ist, muss man nämlich den gleichen Weg zurück zum Auto gehen (etwas über 3 km). Es gibt eine weitere Route, der "Wassermühlenweg", diese ist jedoch ca. 15 km lang.
=> FOTOGALERIE
>> weitere Infos (spanisch) : http://cadizpedia.wikanda.es/wiki/
Wir empfehlen, ebenfalls ins spanischer Sprache einen Wander-Blog, wo Sie eine genaue Beschreibung dieser und vieler andere Routen sowie weitere Fotos finden:
http://www.rutasyfotos.com/2011/01/molinos-de-agua-de-santa-lucia.html
Wenn Sie sich für Wandern an der Costa de la Luz interessieren, können Sie gerne Infos per E-Mail bei uns anfordern , auf Wunsch organisiert Ihnen unser Kooperationspartner auch eine geführte Wanderung.
=> FOTOGALERIE
>> weitere Infos (spanisch) : http://cadizpedia.wikanda.es/wiki/
Wir empfehlen, ebenfalls ins spanischer Sprache einen Wander-Blog, wo Sie eine genaue Beschreibung dieser und vieler andere Routen sowie weitere Fotos finden:
http://www.rutasyfotos.com/2011/01/molinos-de-agua-de-santa-lucia.html
Wenn Sie sich für Wandern an der Costa de la Luz interessieren, können Sie gerne Infos per E-Mail bei uns anfordern , auf Wunsch organisiert Ihnen unser Kooperationspartner auch eine geführte Wanderung.
Labels:
Geschichte,
La Muela,
Natur,
Vejer,
Wandern
Sonntag, 21. September 2014
Wanderung zu den ersten Ansiedlungen bei Tarifa
Geschichte - Kultur - Natur - Bewegung
Am Samstag, den 27. September bietet der Verein "Rutarifa" eine interessante Wanderung an. Im Focus stehen Zeugen der ersten menschlichen Ansiedlungen bei Tarifa und Bolonia, wie z.B der "Silla del Papa", eine phönizische Ansiedlung, die erst 2007 entdeckt wurde.
Die Route dauert insgesamt 7 Stunden. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Busstation in Tarifa.
Die Teilnahme kostet 3 Euro.

bitte zum vergrößern anklicken !
Am Samstag, den 27. September bietet der Verein "Rutarifa" eine interessante Wanderung an. Im Focus stehen Zeugen der ersten menschlichen Ansiedlungen bei Tarifa und Bolonia, wie z.B der "Silla del Papa", eine phönizische Ansiedlung, die erst 2007 entdeckt wurde.
Die Route dauert insgesamt 7 Stunden. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Busstation in Tarifa.
Die Teilnahme kostet 3 Euro.
![]() |

bitte zum vergrößern anklicken !
Labels:
Geschichte,
Natur,
Tarifa,
Wandern
Samstag, 16. November 2013
300 Wanderwege in der Provinz Cádiz
Die Broschüre umfasst 332 Seiten (bislang nur spanisch).
herunterladen können Sie die Datei hier: http://www.cadizturismo.com/publicaciones/300-senderos-de-la-provincia-de-cadiz
Sonntag, 20. Oktober 2013
Wanderwege an der Costa de la Luz, La Janda
“Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.”
(J.W. von Goethe)
Nach dem heissen Sommer beginnt nun der schöne Herbst mit angenehmen Temperaturen, ideal für Aktivitäten an der frischen Luft und "per pedes".
An der Costa de la Luz und im Hinterland laden zahlreiche Wanderwege ein, um die Schönheit der Natur, Fauna und Tierwelt kennen zu lernen.
In der folgenden pdf-Datei, die Sie sich herunterladen können, finden Sie zahlreiche gut beschreibene Wege von leicht bis schwierig.

In Kürze werden wir uns auch Portal anda-luz etwas mehr dem Thema Wandern widmen.
Labels:
Costa de la Luz,
Wandern
Freitag, 19. Juli 2013
Nachtwanderung Punta Boquerón mit Stern-Beobachtung
Nachtwanderung zur Punta Boqueron (San Fernando mit Stern - Workshop)
Beginn: Bucht des Naturparks Cadiz - am Ende des Strandes Camposoto
Samstag - 20. Juli
Anmeldung und Information: 956316000 - comercial@genatur.com
Preis: 8 €
Unter 12 Jahre: 5 €
Enthält: Geführte Tour, Versicherung und Marterial für den Workshop.
Der Weg führt über die Dünen zum Naturdenkmal Punta del Boqueron mit Blick auf den Tempel des Herkules oder "Gaditanus Melkarth" , and der Bateria Urrutia vorbei , Picknick-Pause und Beobachtung von Sternkonstellationen mit indianischen Geschichten und griechischer Mythologie.
Beginn: Bucht des Naturparks Cadiz - am Ende des Strandes Camposoto
Samstag - 20. Juli
Anmeldung und Information: 956316000 - comercial@genatur.com
Preis: 8 €
Unter 12 Jahre: 5 €
Enthält: Geführte Tour, Versicherung und Marterial für den Workshop.
Der Weg führt über die Dünen zum Naturdenkmal Punta del Boqueron mit Blick auf den Tempel des Herkules oder "Gaditanus Melkarth" , and der Bateria Urrutia vorbei , Picknick-Pause und Beobachtung von Sternkonstellationen mit indianischen Geschichten und griechischer Mythologie.
Dienstag, 25. Juni 2013
Tagesausflug zu den "Piscinas de Bolonia"
Länge: 5 km (Hin- und zurück)
Ausgangspunkt: Parkplatz in Bolonia, El Lentiscal (
letzter Parkplatz)
Besonders zu empfehlen in den Sommermonaten von Juni bis September.
Ein sehr schöner und interessanter Ausflug/Wanderung, denn
hier beginnt schon der Naturpark „Parque Natural del Estrecho“ - Verlässt
man den Strand kurz und geht oberhalb auf einem schmalen Trampelpfad entlang,
kann man typische Pflanzen dieser Gegend finden, wie die maritime Diestel, den
maritimen Fenchel, Palisaden-Wolfsmilch und die
Dünen-Trichternarzisse (Strandlilie).
Geht man wieder am Wasser entlang sieht man interessante
Steinformationen und immer wieder entdeckt man künstlich aufgetürmte Steine,
die im Volksmund „tiche“ heissen, was so viel wie Wegweiser bedeutet. Dieser Strandabschnitt mit herrlichem Blick auf
die große Wanderdüne von Bolonia ist auch bei Nudisten sehr beliebt, man sieht
häufig runde Mäuerchen aus aufgehäuften Steinen, diese dienen zum Schutz der
Sonnenanbeter vor dem Levante.
Sehen Sie ein paar Eindrücke von dieser Wanderung am 22.
Juni 2013 mit Rutarifa in folgender >> Fotogalerie
Montag, 20. Mai 2013
Wandern in der Provinz Cádiz
Der Monat Mai ist die beste Zeit Andalusien zu Fuß zu erkunden. Es gibt sehr viele schöne Wanderwege - einer der schönsten ist die Route Rio de la Miel und der "Pfad der Gefangenen", nördlich von Algeciras. Jeder kann teilnehmen, aber ein Anmeldung ist erforderlich. Kosten: 3 Euro
Infos:
http://senderismodelsur.blogspot.com.es/2011/04/senda-de-los-prisioneros-rio-de-la-miel.html
http://de.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=3864504
Infos:
http://senderismodelsur.blogspot.com.es/2011/04/senda-de-los-prisioneros-rio-de-la-miel.html
http://de.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=3864504
Zwei schöne Touren organisiert auch Culturesport Adventures
- die Route "Rio de Hozgarganta" bei Jimena de la Frontera am kommenden Sonntag www.culturesportadventures.com/2013/04/ruta-jimena-hozgarganta-por-las.html
- eine Nachtwanderung bei Vollmond am Samstag, den 25.5. durch den Naturpark La Breña und die Marismas de Barbate: www.culturesportadventures.com/2013/04/ruta-las-lunas-de-la-brena.html
Montag, 22. April 2013
Wanderung in Gibraltar
Für alle Wanderfreunde: RUTARIFA veranstaltet am kommenden Sonntag, 28. April eine Wanderung in Gibraltar. Die Tour dauert 7 Stunden (mit Mittagspause), 7 km lang, startet in Tarifa um 8 Uhr, Treffpunkt ist die Bushaltestelle.
Beitrag: 3 Euro. Anmeldeinformationen siehe unten
Beitrag: 3 Euro. Anmeldeinformationen siehe unten
Labels:
Wandern
Dienstag, 19. Februar 2013
Wanderung zum "Tajo de las Escobas" - Los Alornocales
Letzten Samstag organisierte der Verein RUTARIFA eine Wanderung zum Tajo des las Escobas (826 m hoch) . Ab dem Parkplatz "El Bujeo", kurz vor Algeciras ging es anfangs an der offiziellen Route "Rio Guadelmesi" durch einen typischen Korckeichenwald entlang. Nachdem diese Route nach rechts abbog, ging es stetig bergauf zum "puerto de Palancar", die man auch den rauchigen Berg (monte ahumado) nennt, da dort fast immer Nebel ist - so auch an diesem Tag. Hier sieht man einige Windräder und skurrile Pinien, die keine richtige Krone haben und wie abrasiert aussehen - das kommt von den Winden, die hier aufeinandertreffen - dem Levante und dem Poniente. Es ging immer weiter hoch, jedoch mit sanften Steigungen, so dass der Anstieg leicht zu bewältigen war. Oben, auf dem Tajo de las Escobas befinden sich einige Rundfunk und Fernsehantennen - und man hat einen herrlichen Ausblick aud die Küste, Gibraltar und den Djebel Musa in Marrokko - an diesem Tag war der Ausblick leider nicht ganz optimal, bei klarem Nordwind kann man nach Osten Marbella sehen, südlich von Gibraltar bis Tanger und westlich bis Tarifa und sogar Vejer.
Nach einem Picknick auf einer sonnigen Wiese ging es dann in östliche Richtung etwas bergab durch den sagenumwobenen "Nebelwald" - bosque de la niebla- wo früher Piraten ihre Beute versteckten und Reisende von Räubern (bandoleros) überfallen wurden. Eine herrliche güne Oase mit Efeu umrankten und vermoosten Bäumen (diese Zone ist Naturschutzgebiet und man benötigt zum durchqueren einen Genehmigung).
Im weiteren Verlauf ging es wieder bergauf entlag einer Feuerschneise (cortafuegos), die gleichzeitig die Grenze zwischen den Gemeinden Algeciras und Tarifa ist, vorbei an schönen Felsformationen und immer den Blick links auf die Bucht von Algeciras /Gibraltar und rechterhand die Meerenge mit Marrokko. Auf 647m befindet sich eine verlassene Militärstation - ab hier ging es auf etwas beschwerlichem gerölligen Serpentinen stetig bergab bis zur Ankunft am Parkplatz, wo alle etwas müde aber voller Eindrücke und zufrieden den Heimweg angetreten haben.
Im weiteren Verlauf ging es wieder bergauf entlag einer Feuerschneise (cortafuegos), die gleichzeitig die Grenze zwischen den Gemeinden Algeciras und Tarifa ist, vorbei an schönen Felsformationen und immer den Blick links auf die Bucht von Algeciras /Gibraltar und rechterhand die Meerenge mit Marrokko. Auf 647m befindet sich eine verlassene Militärstation - ab hier ging es auf etwas beschwerlichem gerölligen Serpentinen stetig bergab bis zur Ankunft am Parkplatz, wo alle etwas müde aber voller Eindrücke und zufrieden den Heimweg angetreten haben.
RUTARIFA ist ein gemeinnütziger Verein, der den eigenen Landsleuten und auch Besuchern die Schönheit und Vielfalt der Natur dieser Region näher bringen möchte. Seit Juni letzten Jahres organisierern die Initiatoren Francis und Diego einmal im Monat Wanderungen in der näheren Umgebung von Tarifa.
Sollten Sie sich auch gerne mal eine Wanderung mitmachen, können Sie sich per E-Mail rutarifa@gmail.com oder per Telefon 628 776502 anmelden. Der Unkostenbeitrag ist 3 Euro oder Vereinsmitgliedschaft 10 Euro / Jahr.
Aktuelle Infos über die Routen finden sie immer auf der Facebook-Seite.
Abonnieren
Posts (Atom)