Posts mit dem Label Internet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Internet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 10. Juni 2014
Discubre Conil - Entdecke Conil
Seit kurzen gibt es wieder eine neue Conil-App für Ihr Smartphone oder Tablet: "Discubre Conil" können Sie sich im Google Play-Store die App herunterladen. Die Gliederung ist sehr übersichtlich und optisch gut gelungen. Sie finden hier (in spanischer Sprache) Infos zur Geschichte, Sehenswürdigkeiten mit Öffnunszeiten, Freizeitmöglichkeiten, Unterkünfte, Strände, Restaurants und Bars, Veranstaltungen und wichtige Adressen.
Quelle: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.DescubreConil
Sonntag, 18. Mai 2014
Neu: Conil Infos als App für Iphone und Android

Dann kam Facebook, das es zwar schon
seit 2004 gibt, jedoch erst 2011, mit rund 800 Millionen Mitgliedern
weltweit, so richtig in Gang kam. Mit der
rasanten Verbreitung der Iphones und Smartphones und den unzähligen Apps
ist Facebook schon lange nicht mehr aus dem Alltag, auch nicht aus dem der
"conileños" wegzudenken.
Nun zum eigentlichen Thema: seit kurzem gibt es jetzt auch eine Conil-App für Ihr Handy oder Tablet: "Conil - Be your Guide". Die Firma Nexora Solutions S.L. wurde auf der Tourismusmesse Fitur 2014 vom spanischen Ministerium für Industrie, Energie und Tourismus für die besten Apps auf diesem Sektor ausgezeichnet. Sie können sich auch nun auf Ihrem Smartphone über Conil informieren: Einkaufen, Restaurants, Nachtleben, Aktivitäten, Strände, Ausflüge, Veranstaltungen. Noch etwas unvollständig, aber übersichtlich und sehr gut gemacht. Allerdings lassen leider die deutschen Übersetzungen etwas zu wünschen übrig.
Nun stellen wir uns natürlich die Frage,ob es überhaupt noch einen Sinn macht, ein Portal wie anda-luz oder diesen Blog weiter zu führen? Wir denken schon, denn es soll doch tatsächlich noch Leute geben, die weder Facebook nutzen, noch ein Smartphone besitzen.
Dienstag, 6. März 2012
Bar "El Mirlo" News
Die traditionelle Bar "El Mirlo" gibt es seit 1976 und wurde bis vor kurzem von Manolo und Angela betrieben. Die beiden haben sich nun aus dem Geschäft zurückgezogen und seit ein paar Wochen bewirtet Sie dort Francisco ("Triqui"). Nach wie vor gibt es günstige traditionelle Tapas und Gerichte aus der Region - und Cruzcampo-Bier. Für Raucher gibt es auch Sitzplätze draussen - und ebenfalls neu ist, dass Sie dort freien Internetzugang mit ihrem Smartphone oder Laptop haben. Fragen Sie nach dem WLan-Schlüssel (clave).
![]() |
Bar "El Mirlo" , Calle Padre Ramirez, 1 |
Labels:
Conil,
Gastronomie,
Internet
Samstag, 19. November 2011
Lust auf Tapas?
TAPAS – in Andalusien gibt es kaum eine Bar oder Venta, wo sie nicht angeboten werden – seien es auch nur Oliven, etwas Käse oder Schinken und sie sind aus der spanischen Gastronomie nicht mehr wegzudenken – für Tapas ist immer Zeit, als Zwischenmahlzeit oder auch Ersatz für eine ganze Mahlzeit. Die Herkunft der Tapas ist umstritten: manche Forscher meinen, es sei ein maurisches Erbe, andere wiederum glauben, es war ein königlicher Erlass für Kutscher in der Provinz Malaga, der Fuhrleute verpflichtete zu jedem Getränk einen kleinen Imbiss zu sich zu nehmen. Am plausibelsten scheint die Erklärung zu sein, dass das Getränk mit einer Brotscheibe bedeckt wurde (Tapa=Deckel), um zu verhindern, dass sich Fliegen ins Glas verirren. Heutzutage werden Tapas separat in unterschiedlichsten Variationen in kleinen Schälchen, oder als belegte Weißbrotscheibe (im Baskenland – pinxos) serviert - in manchen Gegenden Spaniens gibt es die Tapas sogar noch kostenlos zu jedem Getränk, z.B. in Granada. Der Kreativität in der Zubereitung sind keine Grenzen gesetzt – manche Bars in Madrid oder Sevilla bieten über 30 verschiedene warme oder kalte Tapas an.
Spanien ist ein beliebtes Urlaubsland und daher ist es nicht verwunderlich, dass die mediterrane Lebensart am liebsten mit nach Hause genommen wird. So wurde in den letzten Jahren auch in Deutschland die Tapa-Kultur immer mehr kultiviert, es entstanden zahlreiche Restaurants oder Bars, die sich auf Tapas spezialisiert haben.
Auch Jan Thunig (31) aus München ist dem Reiz der Tapas während seiner Spanien-Reisen erlegen. So liegt seine neue Internet-Seite www.tapito.de ganz im Trend. Nach dem Motto „Lust auf Tapas“ kommen die Fans dieser köstlichen Kleinigkeiten auf Ihre Kosten. Der professionell gestaltete Internetauftritt ist sehr informativ und unterhaltsam. Der Betreiber setzt auf interaktive Beteiligung der Leser – man kann eigene Rezepte online stellen, Tapa-Restaurants können sich kostenlos eintragen lassen, ebenso Events wie z.B. Kochkurse und spanische Weinseminare. www.tapito.de lebt vom Mitmachen, schon kurze Zeit nach dem Start ist die Rezeptsammlung beträchtlich gewachsen und täglich kommen neue Einträge hinzu, wobei dem Betreiber Qualitätskontrolle sehr wichtig ist, alle Neuzugänge werden sorgfältig geprüft. Ganz zeitgemäß wird auch auf die Einbindung sozialer Netzwerke wie Facebook, Twitter, Google+ gesetzt, wo Besucher Tipps an Freunde weitergeben können.
Alles in allem eine viel versprechende und sich weiter entwickelnde Plattform rund um die Welt der Tapas, die Freunde der mediterranen Lebensart miteinander verbindet. Ein Besuch der Website lohnt sich : www.tapito.de
Labels:
Gastronomie,
Internet,
Tapas
Dienstag, 28. Juni 2011
Conil en la Memoria - Geschichte in Bildern
![]() |
www.conilenlared.com/conilenlamemoria/ Bereits 2005 erschien der erste Band "Conil de la Memoria", ein Projekt der Stadt Conil, wo Privatpersonen aufgerufen wurden alte Fotos "auszugraben" und als Leihgabe zur Verfügung zu stellen. Es kam eine stattliche Sammlung zustande, so dass 2007 gleich der zweite Band erschien. (siehe auch hier ) Ambrosio Sanchez, ein Fotograf aus Conil, der sich stark für Geschichte und Kultur seines Heimatortes interessiert und engagiert, hat nun eine website mit allen Fotos dieses Projektes in Netz gestellt, mit der Möglichkeit neue Fotos hochzuladen. Schauen Sie mal rein, es lohnt sich, zudem können Sie die beiden Bücher dort als pdf-Datei herunterladen. |
Labels:
Conil,
Fotografie,
Internet,
Tradition
Mittwoch, 6. Oktober 2010
Conil im Internet

Montag, 26. Juli 2010
Conil: Bürgermeister-Blog
Dienstag, 15. September 2009
Cádiz im Internet: Videospiel " Super Tirititran"
Was könnte bessere Werbung für Cadiz sein: "Super Tirititran" ist eine Art Supermann, der aus New York nach Cadiz geht, um dort einen gewissen Professor Bizcote zu finden und unschädlich zu machen, dieser hat vor, den Tourismus aus der Stadt zu eliminieren... und dagegen muss natürlich etwas getan werden - so treibt Super-Tirititran sein Unwesen im Flamenco-Rhythmus, denn mit "Tirititran" beginnen die berühmten Alegrias, ein bekannter Interpret ist Chano Lobato, gebürtig aus Cadiz.
Das Computerspiel wurde bereits 2006 von drei jungen Softwarespezialisten aus Cadiz entwickelt und kann gratis von deren website heruntergeladen werden:

Samstag, 7. Februar 2009
Blog abonnieren / RSS-Feed
Immer die neuesten Nachrichten auf dem Bildschirm, mit link auf die Originaltexte - schnell und übersichtlich mittels RSS-Feed.
Wie funktioniert das nun? "Really Simple Syndication " (wirklich einfache Verbreitung) - "Feed" bedeutet einspeisen, versorgen. Der "feed" ist ein Nachrichtenformat, das es dem Nutzer ermöglicht, die neuesten Inhalte einer website oder Blog zu abonnieren, die mittels eines Feed-Readers gelesen werden können.
Wenn auf einer website dieses Zeichen zu sehen ist, kann diese abonniert werden.
Kurze Anleitung:
am einfachsten ist es, wenn Sie eine personalisierte Startseite (iGoogle, MyYahoo, etc) eingerichtet haben. Dann klicken Sie lediglich auf das RSS-Zeichen (Post), danach z.B. auf "+add to Google homepage" klicken und schon erscheint auf Ihrer personalisierten iGoogle-Seite ein neues widget mit den neuesten Meldungen des Blogs.
Abonnement per E-Mail, z.b Mozilla Thunderbird: Sie richten ein neues Konto ein und zwar statt ein E-Mail-Konto, ein RSS-Konto. Unter Konto verwalten fügen Sie die Feed-Url ein - bei dem andaluz-Blog ist es : http://andaluz-aktuell.blogspot.com/feeds/posts/default.
Ab sofort bekommen Sie dann jedesmal eine Mail, wenn im Blog ein neuer Post (Meldung) veröffentlicht wurde.
Einfach mal ausprobieren!
Wie funktioniert das nun? "Really Simple Syndication " (wirklich einfache Verbreitung) - "Feed" bedeutet einspeisen, versorgen. Der "feed" ist ein Nachrichtenformat, das es dem Nutzer ermöglicht, die neuesten Inhalte einer website oder Blog zu abonnieren, die mittels eines Feed-Readers gelesen werden können.
Wenn auf einer website dieses Zeichen zu sehen ist, kann diese abonniert werden.
Kurze Anleitung:
am einfachsten ist es, wenn Sie eine personalisierte Startseite (iGoogle, MyYahoo, etc) eingerichtet haben. Dann klicken Sie lediglich auf das RSS-Zeichen (Post), danach z.B. auf "+add to Google homepage" klicken und schon erscheint auf Ihrer personalisierten iGoogle-Seite ein neues widget mit den neuesten Meldungen des Blogs.
Abonnement per E-Mail, z.b Mozilla Thunderbird: Sie richten ein neues Konto ein und zwar statt ein E-Mail-Konto, ein RSS-Konto. Unter Konto verwalten fügen Sie die Feed-Url ein - bei dem andaluz-Blog ist es : http://andaluz-aktuell.blogspot.com/feeds/posts/default.
Ab sofort bekommen Sie dann jedesmal eine Mail, wenn im Blog ein neuer Post (Meldung) veröffentlicht wurde.
Einfach mal ausprobieren!
Labels:
Internet
Abonnieren
Posts (Atom)