Posts mit dem Label Ausflüge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ausflüge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 26. Februar 2016

Wanderweg "Punta del Boquerón" - San Fernando

http://de.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=8006408

Der Winter und das Frühjahr  an der Costa de Luz ist der idealste Zeitpunkt um die Landschaft zu Fuß kennenzulernen. Einer der schönsten Wanderwege im Naturpark der Bahia de Cádiz ist die Punta del Boqueron.  Startpunkt des Wanderweges ist Playa de Camposoto/ San Fernando (Endpunkt), dort gibt es einen  Parkplatz , wo man sein Auto stehen lassen kann.  Der erste Teil des des Weges führt bequem über einen Holzsteg, danach geht es auf sandigem Pfad in der Dünenlandschaft weiter, daher etwas beschwerlicher.


Auf  Tafeln am Wegesrand kann man sich über die verschiedenen Pflanzen, die dort wachsen informieren.  Auf dem ganzen Weg hat man wunderbare Aussichten auf das Hinterland, Sankti-Petri (Chiclana) und bei klarem Wetter sogar bis nach Medina Sidonia.
Der ofizielle Wanderweg endet nach ca. 2,5 km, man kann jedoch den Weg verlängern, indem man am Strand entlang bis zum Ende der Landzunge geht und diese umrundet. Von dort aus hat man den Blick auf die Inselfestung St. Petri.




Weitere Fotos und Infos zu diesem Wanderweg finden Sie auf folgenden Webseiten.


Donnerstag, 26. Februar 2015

Wanderung bei Tarifa am 28. Februar

Für Kurzentschlossene haben wir hier einen Ausflugstipp am andalusischen Feiertag, den 28. Februar. Genatur organisiert eine Wanderung zu der Fundstelle einer Ansiedlung aus der Bronzezeit - Los Algarbes- bei Tarifa.  Die Tour dauert 4 Stunden und der Weg ist ca. 5,6 km lang.  Man kann sich kurzfristig anmelden, indem man eine Mail schreibt oder anruft. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz des Restaurants Los Olivos, direkt an der N340, km 74. 




Mittwoch, 5. November 2014

Wandern im Naturpark LA BREÑA

Der Herbst ist ideal, um die Costa de la Luz, die mehr als nur Sonne und Stran zu bieten hat, zu Fuß zu erkunden.  Eine empfehlenswerte Route ist der Naturpark La Breña zwischen Los Caños de Meca und Barbate - ein wunderschöner Pinienwald von über 5000 ha., direkt am Atlantik mit Unterholz aus Rosmarin, Lavendel, Zwergpalmen, Schwarzdorn u.a., mit Glück findet man im Herbst essbare Pilze.
Der ca. 15 km lange Rundweg beginnt am Parkplatz "La Jarilla" , führt durch den Pinienwald auf sandigen Pfaden, öfters hat man auf Lichtungen oder durch die Pinienkronen einen Blick auf den Atlantik mit Canos de Meca bis Conil. Man sollte auch unbedingt einen kleinen Abstecher zur Ermita de San Ambrosio machen, das ist die Ruine einer Kapelle aus dem dem 7.Jh, die auf Resten einer römischen Siedlung gebaut wurde und im Laufe der Jahrhunderte mehrmals umgestaltet wurde. Momentan ist die Ruine leider verwahrlost.
Auf dem weiteren Weg kommt man an de Hacienda "Palomar de la Breña"  aus dem 18.J. vorbei, wo  man unbedingt das angeblich größte, ehemalige Taubenhaus der Welt, mit 7.770 Nisthöhlen besichtigen sollte.

FOTOGALERIE starten




Donnerstag, 9. Oktober 2014

Ausflugstipp: Bootstour vom Yachthafen St. Petri

Am schönsten ist der Ausflug bei klarem Wetter, dann kann man bei der einstündigen Bootstour nicht nur das Castillo St. Petri, den  Naturpark Bahia de Cádiz mit der Punta del Boquerón und San Fernando sehen, sondern der Weitblick reicht bis auf die Berge im Hinterland mit Medina Sidonia.
Gebucht kann diese Tour bei www.albarco.com werden. Abfahrt ist am Bootsanleger im Yachthafen des alten, verlassenen Fischerdorfs St. Petri.
>> Fotogalerie

Montag, 11. August 2014

Salinas de Chiclana - Salzverkostung

Wenn Sie die verschiedenen Salzsorten, die in den Salinen von Chiclana per Hand geschöpft werden, kennlernen möchten, dann empfehlen wir Ihnen am 15. August, um 19 Uhr an der "Cata de Sal" (Salzverkostung) teilzunehmen.  Unkostenbeitrag ist 5 Euro.
Sehenswert ist auch das kleine Salzmuseum mit der Möglichkeit verschiedene Salze zu kaufen. Ein kleiner Spaziergang durch die Salinen lohnt sich ebenfalls.  Weitere Infos finden Sie hier:  http://www.salinasdechiclana.com

Donnerstag, 13. Februar 2014

Wochenend-Exkursion nach Marokko

Der Marokko-Reise Veranstalter "Los 3 Dromedarios" bietet am Brückenwochenende 28.2. - 2.3.2014 ("Puente del Dia de Andalucia) einen Ausflug auf den  afrikanischen Kontinent an.
Die Reise beginnt in Algeciras, von dort geht es mit der Fähre auf die andere Seite  des Atlantiks und weiter nach Tetuan. Von dort aus nach Chefchauen (Partnerstadt von Vejer), das ein wirklich sehenswerter Ort ist, mit seinen in allen Blautönen gehaltenen gestrichenen Häusern. Nächste Station ist der Badeort Asilah, der ein wenig an Conil erinnert. Danach findet noch eine Besichtigung von Tanger statt.

Weitere Informationen hier: www.los3dromedarios.com

Dienstag, 19. Februar 2013

Wanderung zum "Tajo de las Escobas" - Los Alornocales

Letzten Samstag organisierte der Verein RUTARIFA  eine Wanderung zum Tajo des las Escobas (826 m hoch) . Ab dem Parkplatz "El Bujeo", kurz vor Algeciras ging es anfangs an der offiziellen Route "Rio Guadelmesi" durch einen typischen Korckeichenwald entlang. Nachdem diese Route nach rechts abbog, ging es stetig bergauf zum "puerto de Palancar", die man auch den rauchigen Berg (monte ahumado) nennt, da dort fast immer Nebel ist - so auch an diesem Tag.  Hier sieht man einige Windräder und skurrile Pinien, die keine richtige Krone haben und wie abrasiert aussehen - das kommt von den Winden, die hier aufeinandertreffen - dem Levante und dem Poniente.  Es ging immer weiter hoch, jedoch mit sanften Steigungen, so dass der Anstieg leicht zu bewältigen war. Oben, auf dem Tajo de las Escobas befinden sich einige Rundfunk und Fernsehantennen - und man hat einen herrlichen Ausblick aud die Küste, Gibraltar und den Djebel Musa in Marrokko - an diesem Tag war der Ausblick leider nicht ganz optimal, bei klarem Nordwind kann man nach Osten Marbella sehen, südlich von Gibraltar bis Tanger und westlich bis Tarifa und sogar Vejer. 
Nach einem Picknick auf einer sonnigen Wiese ging es dann in östliche Richtung etwas bergab durch den sagenumwobenen "Nebelwald" - bosque de la niebla- wo früher Piraten ihre Beute versteckten und Reisende von Räubern (bandoleros) überfallen wurden. Eine herrliche güne Oase mit Efeu umrankten und vermoosten Bäumen (diese Zone ist Naturschutzgebiet und man benötigt zum durchqueren einen Genehmigung).
Im weiteren Verlauf ging es wieder bergauf entlag einer Feuerschneise (cortafuegos), die gleichzeitig die Grenze zwischen den Gemeinden Algeciras und Tarifa ist, vorbei an schönen Felsformationen und immer den Blick links auf die Bucht von Algeciras /Gibraltar und rechterhand die Meerenge mit Marrokko.  Auf 647m befindet sich eine verlassene Militärstation - ab hier ging es auf etwas beschwerlichem gerölligen Serpentinen stetig bergab bis zur Ankunft am Parkplatz, wo alle etwas müde aber voller Eindrücke und zufrieden den Heimweg angetreten haben.


RUTARIFA ist ein gemeinnütziger Verein, der den eigenen Landsleuten und auch Besuchern die Schönheit und Vielfalt der Natur dieser Region näher bringen möchte. Seit Juni letzten Jahres organisierern die Initiatoren Francis und Diego einmal im Monat Wanderungen in der näheren Umgebung von Tarifa.

Sollten Sie sich auch gerne mal eine Wanderung mitmachen, können Sie sich per E-Mail rutarifa@gmail.com oder per Telefon 628 776502 anmelden. Der Unkostenbeitrag ist 3 Euro oder Vereinsmitgliedschaft 10 Euro / Jahr.

Aktuelle Infos über die Routen finden sie immer auf der Facebook-Seite.

Freitag, 5. Oktober 2012

Ausflug nach Marokko

"Los Tres Dromedarios" organisiert Individualreisen nach Marokko, diesmal ein Wochenende in Chefchoauen (die Partnerstadt von Vejer)
Weitere Infos: http://los3dromedarios.galeon.com/