Heute findet der Umzug der Heiligen Drei Könige durch die Strassen von Conil statt.
Posts mit dem Label Navidad werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Navidad werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 5. Januar 2022
Freitag, 24. Dezember 2021
Frohes Fest 2021
Allen Lesern und Fans von Conil und der Costa de la Luz
wünschen wir nach einem weiteren turbulenten Jahr
ein entspanntes, schönes Weihnachtsfest und einen guten, zuversichtlichen Start in das Neue Jahr 2022 !
Labels:
Conil de la Frontera,
Costa de la Luz,
Navidad
Montag, 6. Dezember 2021
Conil - Veranstaltungen im Dezember
In der Vorweihnachtszeit und bis zu den Hl. 3 Königen am 6. Januar finden in Conil zahlreiche Veranstaltungen statt. Sehr beliebt sind die Zambombás. - Zusammenkünfte, meisens auf Plätzen mit einer Feuerstelle - viel Musik, Tanz und gute Laune
Samstag, 30. November 2019
Vorweihnachtszeit in Conil - Zambombas und Weihnachtsmarkt
Typisch für die Weihnachtszeit in Andalusien ist die Zambombá. Der Name dieses Festes stammt von dem Musikinstrument Zambomba, einem traditionellen Weihnachtsinstrument in Andalusien.
Der Ursprung der Zambomba-Zusammenkünfte liegt in der benachbarten Stadt Jerez de la Frontera, im achtzehnten Jahrhundert. Traditionell versammelten sich zu Weihnachten die Nachbarn am Lagerfeuer, um Weihnachtslieder zu singen, zu essen und zu trinken. Und natürlich darf man das Wichtigste nicht verpassen: eine Zambomba. Die traditionellen Weihnachtslieder werden in einem sehr flamencoartigen Stil gesungen, der von Klatschen und Tanz begleitet wird.
Diese Tradition hat sich heute in der gesamten Provinz Cádiz ausgebreitet und ist ein wesentlicher Bestandteil von Weihnachten.
Die Zambombás finden in der Regel auf den Hauptplätzen oder Straßen der Stadt statt. Auch ist es sehr üblich, Zambombás in den Bars oder Pubs, in Vereinen usw. zu organisieren. Eine Flamenco-Gruppe spielt die Musik und die Leute singen und genießen mit ihnen. Jeder kann teilnehmen, auch einige werden ermutigt, zur Musik zu tanzen. Natürlich gehört auch hier essen und trinken dazu - es gibt hausgemachte Weihnachtsbackwaren und traditionell Sherry und Anis dazu.
Hier ein Überblick der Zambombás in Conil:
Vom 6. - 9. Dezember findet auf dem Plaza Torre de Guzmán ein Weihnachtsmarkt mit Kunsthandwerksständen und weiteren Attraktionen statt
Der Ursprung der Zambomba-Zusammenkünfte liegt in der benachbarten Stadt Jerez de la Frontera, im achtzehnten Jahrhundert. Traditionell versammelten sich zu Weihnachten die Nachbarn am Lagerfeuer, um Weihnachtslieder zu singen, zu essen und zu trinken. Und natürlich darf man das Wichtigste nicht verpassen: eine Zambomba. Die traditionellen Weihnachtslieder werden in einem sehr flamencoartigen Stil gesungen, der von Klatschen und Tanz begleitet wird.
Diese Tradition hat sich heute in der gesamten Provinz Cádiz ausgebreitet und ist ein wesentlicher Bestandteil von Weihnachten.
Die Zambombás finden in der Regel auf den Hauptplätzen oder Straßen der Stadt statt. Auch ist es sehr üblich, Zambombás in den Bars oder Pubs, in Vereinen usw. zu organisieren. Eine Flamenco-Gruppe spielt die Musik und die Leute singen und genießen mit ihnen. Jeder kann teilnehmen, auch einige werden ermutigt, zur Musik zu tanzen. Natürlich gehört auch hier essen und trinken dazu - es gibt hausgemachte Weihnachtsbackwaren und traditionell Sherry und Anis dazu.
Hier ein Überblick der Zambombás in Conil:
Vom 6. - 9. Dezember findet auf dem Plaza Torre de Guzmán ein Weihnachtsmarkt mit Kunsthandwerksständen und weiteren Attraktionen statt
Labels:
Conil de la Frontera,
Navidad,
Tradition,
Veranstaltungen,
Zambomba
Donnerstag, 6. Dezember 2018
Weihnachtszeit in Conil
Gestern abend am 19 Uhr wurde die festliche Weihnachtsbeleuchtung am Plaza España in Conil eingeweiht - somit beginnt die Weihnachtszeit, die bis zum 6. Januar dauert. In diesem Zeitraum gibt es zahlreiche Veranstaltungen für jung und alt .
Labels:
Conil de la Frontera,
Feste,
Navidad,
Tradition
Mittwoch, 13. Dezember 2017
Belén Viviente in Medina Sidonia
Seit einigen Jahren werden in einigen andalusischen Dörfern mit großem Erfolg sogenannte "lebende Krippen" veranstaltet. Eine der schönsten ist in Medina Sidonia. Mehrere hundert Bürger der Stadt kostümieren sich und stellen auf den Strassen der Altstadt verschiedene Szenen aus der Bibel nach wie Handwerkerarbeiten, die Feldarbeit der Bauern, Bäcker etc. und natürlich die Krippenszene selbst. Das Event lockt jährlich tausende Besucher nach Medina. Tipp: seien Sie rechtzeitig da, denn es wird voll.
Labels:
Medina Sidonia,
Navidad,
Veranstaltungen
Mittwoch, 6. Dezember 2017
Beginn der Weihnachtszeit in Conil
Heute, am 6. Dezember, ( in Deutschland Nikolaustag und in
Spanien nationaler Feiertag - Tag der Verfassung) beginnt die
Weihnachtszeit in Conil, die bis zum 6. Januar 2018 mit vielen
musikalischen Veranstltungen (Zambombas) gefeiert wird.
Die Weihnachtsbeleuchtung und der Baum ist schon installiert und wird heute , am 6. Dezember feierlich mit Musik und künstlichem Schnee um 19 Uhr eingeweiht. Danach lädt die Gruppe “Peñita al compás por Navidad”.am Plaza de España zur Zambomba ein.
Gleich morgen, am 7. Dezember geht es weiter mit der IV ZAMBOMBA POPULAR, ebenfalls am Plaza de España ab ca. 17 Uhr. Am Freitag, 8. Dezember gibt es ab 17 Uhr am Plaza de la Torre de Guzmán die VII
PESTIÑÁ. Am Samstag, 9. Dezember gibt es im Chinarejo (ein ländlicher Ortsteil von Conil am Pinienwald) ab 16:30h ein BELÉN VIVIENTE +Zambomba. Am gleichen Tag um 19h wieder eine ZAMBOMBA POPULAR am PLAZA ESPAÑA und ein kleiner Weihnachtsmarkt. Dann zum Abschluss der Woche, am Sonntag, 10. Dezember eine ZAMBOMBA in der CALLE EL PEÑÓN ab 17h.
Die Weihnachtsbeleuchtung und der Baum ist schon installiert und wird heute , am 6. Dezember feierlich mit Musik und künstlichem Schnee um 19 Uhr eingeweiht. Danach lädt die Gruppe “Peñita al compás por Navidad”.am Plaza de España zur Zambomba ein.
Labels:
Brauchtum,
Conil de la Frontera,
Flamenco,
Navidad
Freitag, 1. Dezember 2017
"Palo Santo" - Villancicos
Heute abend um 21:30h präsentiert die Gruppe Palo Santo in der Calle Neptuno 3 ihre neue Villancicos-CD
Labels:
Conil de la Frontera,
Flamenco,
Musik,
Navidad
Donnerstag, 1. Dezember 2016
Vorweihnachtszeit in Conil - Zambombá
In der vorweihnachtlichen Zeit finden wieder zahlreiche kleiner und auch größere Zambomba-Events statt. Zum Beispiel jetzt am Samstag um 22 Uhr in "Eventos Mergablo" in der Calle Prieta
Labels:
Brauchtum,
Conil de la Frontera,
Navidad
Montag, 4. Januar 2016
Reyes Magos - die Könige aus dem Abendland
Morgen, am 5. Januar findet wieder bei allen Kindern (und auch Erwachsenen) beliebte Dreikönigsumzug, die "Cabalgata de los Reyes Magos" statt.
Der Umzug beginnt um 18:30h im Pocito Blanco (bei Aldi) und bewegt sich bis zum Plaza Torre de Guzmán. Drei, als Könige verkleidete Einheimische werfen jede Menge Süßigkeiten in die Menge am Strassenrand, die von den Kindern aufgefangen, oder vom Boden aufgesammelt werden.
Am nächsten Tag, also am 6. Januar bekommen alle ihre Geschenke und fehlen darf auf keinen Fall der traditionelle Kuchen, der "roscón de reyes"
Der Umzug beginnt um 18:30h im Pocito Blanco (bei Aldi) und bewegt sich bis zum Plaza Torre de Guzmán. Drei, als Könige verkleidete Einheimische werfen jede Menge Süßigkeiten in die Menge am Strassenrand, die von den Kindern aufgefangen, oder vom Boden aufgesammelt werden.
Am nächsten Tag, also am 6. Januar bekommen alle ihre Geschenke und fehlen darf auf keinen Fall der traditionelle Kuchen, der "roscón de reyes"
Labels:
Conil de la Frontera,
Fiestas,
Navidad
Donnerstag, 3. Dezember 2015
Conil - Costa de la Luz - Veranstaltungen im Dezember
Nach einem ruhigen, aber sehr sonnigen November beginnt nun die Vorweihnachtszeit an der Costa de la Luz mit vielen Veranstaltungen. Der Dezember startet mit einem Brücken-Wochenende (Puente) - am 6. 12. ist der Tag der Verfassung und am 8. Dezember der katholische Feiertag Mariä Empfängnis.
In der Markthalle von Conil kann man am Freitag ab 12:30 Uhr auf der Eröffnung der Ruta del Retinto viele Köstlichkeiten vom freilaufenden Rind als Tapa probieren. Bis zum 8. Dezember biten die teilnehmenden Gastronomiebetriebe diese Tapas auch in ihren Lokalen an (siehe unten)
Abends dann wird die Weihnachtsbeleuchtung, die dieses Jahr sehr üppig üppig ausfällt, festlich eingeweiht. Am Plaza España wird ein großer Weihnachtsbaum aufgestelt. Dort findet auch am Samstag abend ab 19 Uhr eine "Zambomba" statt. Die "Navidad Mágica" kann beginnen
Medina Sidonia und Vejer de la Frontera haben an diesem Brückenwochende auch einiges zu bieten: Tapas-Route und Tag der offenen Türe (Puertas abiertas)

Programm: http://www.medinasidonia.es/
Im Dezember, bis zu den Hl. 3 Königen werden in allen andalusischen Ortschaften liebevoll dekorierte Weihnachtskrippen aufgestellt. In einigen Ortschaften gibt es auch die sogenannten "lebenden Krippen" (Belén Viviente), wo sich die Bewohner verkleiden und die biblische Geschichte in Szenen nachstellen.
Belén Viviente
in Medina am 13. Dezember INFOSin Vejer am 23. Dezember INFOS
in Arcos am 19. Dezember INFOS
Donnerstag, 12. Dezember 2013
"Belen Viviente" in Medina Sidonia
Am Sonntag, 15.12.2013, von 13 - 20 Uhr, findet wie jedes Jahr in Medina Sidonia das traditionelle Belen Viviente statt. An dem Ereignis beteiligen sich zahlreiche Bewohner und die Stadt wird wieder viele Besucher erwarten.
Labels:
Medina Sidonia,
Navidad,
Veranstaltungen
Dienstag, 3. Dezember 2013
Weihnachten in Spanien - die Auszeit im Adevnt
Eine schöne und sehr zutreffende Beschreibung der Vorweihnachtszeit in Spanien von der Autorin Gabriele Hefele :
Spanien hat so seine Eigenheiten. Mitten im Vorweihnachtsstress nimmt sich eine ganze Nation durch zwei Feiertage und Brückentage Urlaub - mitten in der Krise.
Es ist ja nicht so, dass die Spanier wenig arbeiten. Im Vergleich zu den anderen europäischen Ländern liegen sie nach einer Eurofund-Statistik mit insgesamt 34 freien Arbeitstagen im Mittelfeld der Länder der Europäischen Union. Die freien Tage setzen sich aus 22 gesetzlich zustehenden Urlaubstagen und zwölf Feiertagen zusammen. Vergessen wir nicht die zusätzlichen zwei lokalen Feiertage je nach regionalem Schutzpatron. >> ganzen Artikel lesen
und hier noch ein paar "Überlebenstipps für Weihnachten" - ebenfalls von G. Hefele
TIPP:
Vor ein paar Tagen ist das neue, sehr unterhaltsame Buch der Autorin erschienen "Saunageflüster: Worüber Frauen tuscheln". Vielleicht ein passendes Weihnachtsgeschenk?
Spanien hat so seine Eigenheiten. Mitten im Vorweihnachtsstress nimmt sich eine ganze Nation durch zwei Feiertage und Brückentage Urlaub - mitten in der Krise.
Es ist ja nicht so, dass die Spanier wenig arbeiten. Im Vergleich zu den anderen europäischen Ländern liegen sie nach einer Eurofund-Statistik mit insgesamt 34 freien Arbeitstagen im Mittelfeld der Länder der Europäischen Union. Die freien Tage setzen sich aus 22 gesetzlich zustehenden Urlaubstagen und zwölf Feiertagen zusammen. Vergessen wir nicht die zusätzlichen zwei lokalen Feiertage je nach regionalem Schutzpatron. >> ganzen Artikel lesen
und hier noch ein paar "Überlebenstipps für Weihnachten" - ebenfalls von G. Hefele
TIPP:
Vor ein paar Tagen ist das neue, sehr unterhaltsame Buch der Autorin erschienen "Saunageflüster: Worüber Frauen tuscheln". Vielleicht ein passendes Weihnachtsgeschenk?
Donnerstag, 5. Januar 2012
Reyes Magos in Conil
Morgen früh werden wieder viele Kindergesichter strahlen, zunächst aber findet heute wieder ab 18 Uhr der Dreikönigsumzug- Cabalgata de los Reyes Magos statt.
Hier die Route: “Los Molinos”. RECORRIDO: C/ Vejer, Uruguay, Román Ruiz, Rota, Carretera, San Juan de Dios, Canarias, Plaza de las Virtudes, Baleares, Carretera, Antonio Ligero Hec, Rosa de los Vientos, Enólogo, Chiclana, Prieta, Puerta de la Villa, Plaza de España, General Gabino Aranda, José Tomás Borrego y Plaza de Santa Catalina.
Für alle, die nicht dabei sein können: ein kleiner Eindruck vom Umzug (2009)
Hier die Route: “Los Molinos”. RECORRIDO: C/ Vejer, Uruguay, Román Ruiz, Rota, Carretera, San Juan de Dios, Canarias, Plaza de las Virtudes, Baleares, Carretera, Antonio Ligero Hec, Rosa de los Vientos, Enólogo, Chiclana, Prieta, Puerta de la Villa, Plaza de España, General Gabino Aranda, José Tomás Borrego y Plaza de Santa Catalina.
Für alle, die nicht dabei sein können: ein kleiner Eindruck vom Umzug (2009)
Sonntag, 18. Dezember 2011
Frohes Fest !!
anda-luz wünscht Ihnen:

Auch dieses Jahr haben wir wieder ein Video für Sie, diesmal mit Abenstimmungen und herrlichen Sonnenuntergängen rund um Conil:
Montag, 12. Dezember 2011
Abonnieren
Posts (Atom)