Das Portal ww.anda-luz.eu ist nun in einem neuen Design wieder Online.
Aktuelle Infos werden ab sofort hier veröffentlicht; https://anda-luz.eu/aktuelles/
Wie schon mal erwähnt, bleiben alle Inhalte dieses Blogs weiterhin online.
Wie schon mal erwähnt, bleiben alle Inhalte dieses Blogs weiterhin online.
Der 2.-te Teil der Krimiserie "Mord in Conil" entführt die Leser wieder in das ehemalige Fischerdorf Conil de la Frontera in Spanien bekannt durch die weitläufigen Strände und das charmante Ambiente. Doch hinter dieser traumhaften Kulisse verbirgt sich ein düsteres Geheimnis, das die Handlung des Krimis vorantreibt.
Die Handlung ist packend und hält einige überraschende Wendungen bereit, die bis zum Schluss für Nervenkitzel sorgen. Die Ermittlungen sind durchdacht und realistisch, was den Leser bis zum letzten Kapitel mitfiebern lässt. Zudem bietet die Geschichte interessante Einblicke in die Kultur und Lebensweise der Region, was dem Buch eine zusätzliche Dimension verleiht.
Die Sprache des Autors ist flüssig und bildhaft, sodass man sich schnell in die Szenerie hineinversetzen kann. Die Mischung aus Spannung, Humor und emotionalen Momenten macht "Mord in Conil" zu einem fesselnden Leseerlebnis, das sowohl Krimifans als auch Liebhaber von regionalen Geschichten anspricht.
Insgesamt ist der zweite Teil von "Mord in Conil" ein gelungener Krimi, der nicht nur mit einer packenden Handlung überzeugt, sondern auch mit einem starken Sinn für Ort und Atmosphäre. Ein Muss für alle, die spannende Unterhaltung in einem außergewöhnlichen Setting suchen!
Mord in Conil. 2. Teil "Operation Orca", 2024,
Taschenbuch, 278 Seiten, € 15,99
>> Buch hier bestellen oder direkt über die Website des Autors: https://www.conil-krimi.de/
Wer sich gerade in der Gegend befindet kann das Buch auch direkt im "Bubble Market",, Avenida Gran Bretaña s/n, Chiclana de la Frontera, kaufen.
Anmerkung des Autors:
In dieser ersten Auflage haben sich leider ein paar Fehler eingeschlichen, die in der bald erscheinenden neuen Auflage behoben werden
Liebe Leserinnen und Leser,
Das Portal www.anda-luz.eu und dieser Blog ist bereits seit 2008 online. Die Website wurde damals mit HTML erstellt und ist nicht mehr zeitgemäß, z.B. für Smartphones oder Tablets ungeeignet.
In Kürze wird das Portal mit der gleichen Adresse in einem neuen, etwas schlankeren responsive-Design online gehen.
Es wird kein typisches touristisches Portal, d.h. keine Werbung für Hotels, Unterkünfte, etc. denn dafür gibt es heutzutage, Trip Advisor, Google und andere Quellen Der Schwerpunkt wird auf die Themen Kultur, Traditionen, Wissenswertes aus der Costa de la Luz, Provinz Cádiz gelegt, Der Content wird sich ständig durch neue Artikel und Beiträge erweitern.
Im integrierten Blog wird es in regelmäßigen Abständen Beiträge zu interessanten Neuigkeiten, Veranstaltungen , u.a. geben. Auch mal ein besonderes Lokal oder eine außergewöhnliche Unterkunft wird Platz finden.
Externe Autoren sind willkommen: wer etwas besonderes erlebt oder gesehen hat und gerne schreibt oder/fotografiert, kann gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Wenn es thematisch passt wird es veröffentlicht, auch namentlich, wenn gewünscht auch mit Verlinkung eines Unternehmens oder einer privaten Website
Bis zur Fertigstellung der neuen Website wird dieser Blog weiter geführt. Die Inhalte beliebn weiterhin online.Malaga, Tarifa, Gibraltar, Vejer und Sevilla
Morgen, am Palmsonntag beginnt die Karwoche und in Conil startet die erste Prozession "La Borriquita" um 17:15h
Das ganze Wochenprogramm gibt es hier:
https://www.conildelafrontera.es/noticias/690-cartel-semana-santa-conil-2024
Übersetzter Bericht aus VIVA CONIL vom 27.2. 2024
original Artikel: https://vivaconil.es/conil/1573258/finca-ecocinelle-o-la-pura-armonia-con-la-naturaleza-para-que-las-fresas-sepan-a-fresas/
In dem fesselnden Krimi „Mord in Conil" entführt uns der Autor Ralf Kimmel nach Conil de la Frontera und Umgebung . Rafa Gonzales ist nach seiner Tätigkeit bei der Guardia Civil nun im Ruhestand und möchte sich durch kleinere Detektivarbeiten etwas dazu verdienen. Nach einem mysteriösen Anruf erhält er einen Auftrag als Detektiv und wird nach und nach in einen komplizierten Fall verwickelt - ein Olivenbauer in der Nähe von Barbate wird auf brutalste Weise ermordet und es folgen weitere Morde.
Die Charaktere sind gut beobachtet und entwickelt, ihre Reaktionen und Emotionen wirkten authentisch . Besonders beeindruckend ist es, wie der Autor die Spannung immer weiter steigert und dadurch den Leser dazu bringt, bis zur letzten Seite mitzurätseln, wer der Mörder sein könnte – umso überraschender ist die Auflösung.
Die Beschreibungen der kleinen Details und die Verwebung der verschiedenen Handlungsstränge sind sehr gelungen, dadurch wird die Geschichte lebendig.
Ein weiterer Pluspunkt ist die atmosphärische Darstellung der Gegend, der Stadt Conil und anderen Ortschaften der Costa de la Luz. Der Autor hat es geschafft, die Schönheit und Besonderheit der Orte perfekt einzufangen, dadurch wird die Geschichte noch greifbarer und wer die Gegend noch nicht kennt wird sich durch die bildhafte Sprache alles sehr gut vorstellen können. Leser, die schon mal an der Costa de la Luz waren, werden vieles wiedererkennen.
Zum Autor: Ralf Kimmel kennt die Region seit über 20 Jahren, seinen Urlaub verbringt er häufig mit seiner Familie in seinem Ferienhaus in Conil. Es ist sein erster Krimi, es sollen weitere folgen. Mehr dazu hier: https://conil-krimi.de/
Im April sind an der Costa de la
Luz die Nisperos (Mispeln) reif. Meistens werden sie direkt vom Baum gegessen,
aber verarbeitet werden sie hier in der Gegend kaum, was sehr schade
ist, denn man kann diese Frucht vielseitig verwenden, z. B. für Marmelade,
Likör oder Chutney.
Das Chutney schmeckt hervorragend z.b. zu Käse oder zu Curry-Gerichten.