Es ist wieder soweit: die Thunfische ( "atún rojo") sind vom Atlantik auf dem Weg zum laichen ins Mittelmeer, sie werden mittels uralter, archaischer Fischfangtechnik, der "Almadraba" (arabisch-andalusi: der Ort, wo gekämpft wird), gefangen. Alle Netze sind von Conil bis Tarifa ausgelegt und es bleibt abzuwarten, wie hoch der Fang dieses Jahr ausfallen wird, wie immer wird es von den Wetterbedingungen abhängen..
Das folgende Video über die Almadraba wurde von José Ligero, dem Sohn eines Almadraba-Fischers aus Conil, "Manolo El Millonario" im Jahr 2005 realisiert (Mardeleva Prod.)
Video: mit freundlicher Genehmigung von "Productos Pesqueros de Almadraba, Sevilla"
Seit dem Jahr 1976 findet in Vejer, jedes Jahr am Ostersonntag, "Domingo de Resurrección" ein Stierlauf , der "Toro Embolao" statt, das auch viele Touristen anzieht.
Es werden zwei Stiere, jeweils um 12 und 16 Uhr an der Plazuela losgelassen. Bis zur Avda. de San Miguel werden die Strassen mit Absperrungen für die Zuschauer versehen.
Sehen Sie ein Video mit Ausschnitten der Mittwochprozession der Hermandad del Stmo. Cristo de la Buena Muerte y Nuestra Sra. de la Amargura, einer noch sehr jungen Bruderschaft von Conil, die erst 1973 gegründet wurde.
Gestern starb einer der bedeutendsten Flamenco-Sänger, Chano Lobato (Juan Miguel Ramírez Sarabia) , im Alter von 82 Jahren in Sevilla. Noch bis 2008 war er sehr aktiv und nahm an zahlreichen Flamenco-Festivals teil. Chano war vielleicht einer der letzten "cantaores" , die es vestanden haben, den "puren" Flamenco zu interpretieren, er wird morgen auf dem Friedhof in San Fernando beerdigt. In Cadiz, seiner Geburtsstadt, standen heute die Fahnen auf Halbmast.
Morgen, am 5. April , Palmsonntag (Domingo de Ramos) beginnt die Semana Santa mit der ersten Prozession. Die Karwoche ist in Spanien das wichtigste christliche Fest und auch sehr beliebt wegen der vielen Feiertage, so dass auch wieder viele Urlauber aus dem In- und Ausland in Conil erwartet werden.