Noch bis zum 17. Mai kann an in Vejer die schönen Patios der Altstadt besichtigen.
Begleitend gibt es verschiedene Darbietungen wie Tanz, Ausstellungen (Malereri und Fotorafie), sowie eine kulinarische Verkostung (Gazpacho)
Dienstag, 12. Mai 2015
Sonntag, 10. Mai 2015
Feria del Caballo in Jerez
Heute , am 10. Mai war die feierliche Eröffnung des schönsten Volksfestes in Andalusien - die Feria del Caballo in Jerez de la Frontera, die wieder ganz im Zeichen des Pferdes steht. Lassen Sie sich dieses Fest nicht entgehen, denn das ist andalusische Lebensfreude pur: Flamenco, Tanz, Sherry, kulinarische Spezialitäten der Region, und natürlich Pferde, Pferde....Die Feria dauert bis zum 17.Mai, 22 Uhr.
Infos, Programm und Hintergrundinfos finden Sie hier:
http://www.jerez.es/especiales/feria/
Infos, Programm und Hintergrundinfos finden Sie hier:
http://www.jerez.es/especiales/feria/
Freitag, 8. Mai 2015
Flohmarkt in Vejer am 10.Mai wird verschoben
Rastro Vejer wird verschoben!
Vejer de la Frontera. Es wäre wirklich eine Freude, bei diesem wunderbaren Frühlingswetter einen Bummel über den Rastro in Vejer zu machen. - Doch leider sind für diesen Sonntag, 10. Mai 2015, starke Winde voraus gesagt, die heute nachmittag sogar zu einer Sturmwarnung führten. Darauf mussten wir natürlich reagieren, denn Sicherheit geht vor. Auch beim Rastro.
Aber natürlich ist der Markt nicht aufgehoben sondern nur verschoben. Er wird am kommenden Sonntag, 17. Mai 2015 von 10.00 - 15.00 stattfinden, wie immer in der Calle Juan Relinque. Und wenn man den Voraussagen ein klein wenig glauben mag, wird das ein wunderschöner Tag mit lauem Lüftchen und somit perfekt für einen Flohmarkt.
Wir sehen uns in Vejer!
¡Nos vemos en Vejer! Andrea Hoffmann
Vejer de la Frontera. Es wäre wirklich eine Freude, bei diesem wunderbaren Frühlingswetter einen Bummel über den Rastro in Vejer zu machen. - Doch leider sind für diesen Sonntag, 10. Mai 2015, starke Winde voraus gesagt, die heute nachmittag sogar zu einer Sturmwarnung führten. Darauf mussten wir natürlich reagieren, denn Sicherheit geht vor. Auch beim Rastro.
Aber natürlich ist der Markt nicht aufgehoben sondern nur verschoben. Er wird am kommenden Sonntag, 17. Mai 2015 von 10.00 - 15.00 stattfinden, wie immer in der Calle Juan Relinque. Und wenn man den Voraussagen ein klein wenig glauben mag, wird das ein wunderschöner Tag mit lauem Lüftchen und somit perfekt für einen Flohmarkt.
Wir sehen uns in Vejer!
¡Nos vemos en Vejer! Andrea Hoffmann
Ruta del Atún in Conil
Morgen, zum Auftakt der Ruta del Atún de Almadraba findet wieder die beliebte Verkostung von Thunfischtapas statt. das Event beginnt wie immer mit der Zerlegung eines Thunfisches auf dem Gelände der La Chanca um 12:30 Uhr. 32 Restaurants präsentieren danach ihre Thunfischkreationen zum Preis von 2 Euro - die Getränke kosten 1 Euro (man muss sich vorher Tapa- und Getränkebons kaufen).
Donnerstag, 7. Mai 2015
Buch-Tipp für Andalusienfans
SÜDLICH VON GRANADA
(London 1957, deutsche Ausgabe, Kassel 1990)
Reihe Andalusien / Verlag Jenior & Pressler
Der eine oder andere wird vielleicht dieses Buch schon kennen. Dennoch möchten wir es hier nochmals vorstellen, auch wenn es nicht direkt etwas mit der Costa de la Luz/ Provinz Cádiz zu tun hat. Wir empfehlen es jedem, der vor hat nach Andalusien zu reisen oder sich bereits in den Süden Spaniens verliebt hat.
Gerald Brenan (1894 - 1987) lebte von 1919 - 1936 abgeschieden in dem andalusischen Bergdorf Yegen, südlich von Granada. Bei Beginn des Bürgerkriegs verließ er Spanien, kehrte aber 1953 mit seiner Ehefrau zurück und sie ließen sich in dem Dorf Churriana nieder. Nach dem Tod seiner Frau zog er nach Alhaurin el Grande (bei Malaga), wo er 1987 starb.
Auch wenn Brenan "sein " Dorf , deren Bewohner, Glaube, Aberglaube und Lebensgewohnheiten von Anfang bis Mitte des letzten Jahrhunderts beschreibt, sind seine Wahrnehmungen doch gewissermaßen zeitlos. Sicherlich hat sich Andalusien, vor allem in den letzten 20 Jahren extrem verändert, aber dem Leser wird vieles bekannt und vertraut vorkommen.
"Man wird mich sicherlich fragen, warum ich mir gerade einen so einsamen Flecken als Heimat ausgesucht habe. Die einfachste Erklärung wäre meine Auflehnung gegen die Lebensformen der englischen Mittelklasse....
Ich habe nur meine Erinnerung an das aufgeschrieben , was ich gesehen habe, und ich bin sicher, dass niemand Spanien
Labels:
Andalusien,
Literatur
Abonnieren
Kommentare (Atom)



